Tests und Bewertungen

Salewa - Wildfire Edge GTX - Approachschuhe im Test

Lob vs Tadel

Christian

18.08.2022

Hammer Schuh!

Wirklich guter und bequemer Schuh. Hält wirklich alles wie versprochen hatte ich so noch nie!

Vorteile
Guter Grip
Leicht
Bequem
Wasserdicht
Einsatzbereich
Klettern
Wandern
Trekking
Klettersteig
Zustiegsschuhe
VS

Christian

29.07.2025

Schuh top - Qualität mittel

Leider sind bereits nach wenigen Monaten einzelne Schlaufen für die Schuhbändel eingerissen.

Vorteile
Guter Grip
Stabilisiert Fuss
Nachteile
Nicht robust
Einsatzbereich
Trekking

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Adrian
10.11.2022

90% finden die Bewertungen
von Adrian hilfreich

Die Eierlegende Wollmilchsau. Fast.

Grandioser Zustiegsschuh zum Alpinklettern mit kurzen Zustiegen ohne Eiskontakt und Klettertouren im Fels, bei denen noch keine Kletterschuhe nötig sind.

Ich habe diesen Zustiegsschuh jetzt knapp drei Monate am Loferer Steinberg zum Alpinklettern, beim Sportklettern im Thüringer Wald und auf der Schwäbischen Alb sowie im Alltag an. Dabei fallen vor allem Grip, Trittpräzision und Steifigkeit/Halt des Fußes beim Klettern sehr gut auf. Die Weite des Schuhs lässt sich durch die Schnürung im Mittelfußbereich sehr gut regulieren, und die Fersendämpfung ist perfekt. Die unter der Großzehe eingearbeitete Platte (dafür steht das Edge im Namen, was auch der Unterschied zum normalen Wildfire GTX darstellt) gibt auch Halt auf kleinsten Tritten. Diesen Vorteil beim Klettern merkt man allerdings vor allem beim Abstieg/ beim Wandern. Die steife Zehenplatte in Kombination mit der de facto nicht vorhandenen Vorfußdämpfung führt bei mir regelmäßig zu Schmerzen im Vorfußbereich, welche ich allerdings für die Kletterfähigkeit/Geländegängikeit billigend in Kauf nehme. Die Ferse ist perfekt gedämpft, und durch Anpassung des Fußaufsatzes beim Gehen (und Vermeidung von Trailrunningversuchen mit diesem Schuh - ein schneller Abstieg in leichtem Gelände geht rennend schneller als gehend) kann man dem auch gut entgegenwirken. Die GoreTEX-Membran hält den Fuß bei Schmuddelwetter, Matsch und nassen Wiesen zuverlässig trocken, wenn auch der Fuß im Hochsommer etwas mehr in seinem eigenen Saft als in einem Schuh ohne Membran.

Für wen ist dieser Schuh also? Das ist relativ gut einzuordnen - ich würde diesen Schuh allen Menschen empfehlen, die den Schuh öfter für alpine Zustiege oder zum Klettern von Touren in leichten Schwierigkeitsgraden (wie z.B. Reifhornüberschreitung im Loferer Steinberg, Watzmann-Ostwand oder ähnliches) nutzen als zum normalen Wandern.

  • Vorteile
    Stabilisiert Fuss
    Guter Grip
    Verarbeitung
    Robust
    Wasserdicht
  • Nachteile
    Zu steif
  • Einsatzbereich
    Klettern
    Wandern
    Klettersteig
Moritz
17.11.2022

62% finden die Bewertungen
von Moritz hilfreich

Genialer Schuh mit schwächen im Schnürsystem

Mein absoluter Favorit. Habe schon das 3te Paar (GTX und ohne). Das einzig blöde ist die Schnürung. Seil auf Seil. Das ist bei mir ratzfatz durch, obwohl immer gepflegt und sauber und alles. Nicht ganz durchdacht. Aber ansonsten top Schuh.

  • Vorteile
    Wasserdicht
    Guter Grip
    Leicht
    Preis / Leistung
    Bequem
  • Nachteile
    Nicht robust
  • Einsatzbereich
    Klettern
    Wandern
    Klettersteig