Bergfreund Max
Bergfreund Max
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."

Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.

Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:

Skylotec - Rider 3.0-R - Klettersteigset

Detailansichten
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Nicht mehr lieferbar
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Auf einen Blick

Klettersteigset mit Seilklemme
% Weiterempfehlung
100% Weiterempfehlung
 g
830 g

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
100%
empfehlen dieses Produkt
Bewertungen

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Max
06.11.2022

100% finden die Bewertungen
von Max hilfreich

Fühle mich sehr sicher damit

Das Ryder Klettersteigset wird in den Foren ja sehr unterschiedlich bewertet. Die einen schätzen es, die anderen hassen es. Würde mich wunder nehmen, wieviele der dortigen Kommentarverfasser es wirklich schon benutzt haben.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Set und kann es sehr empfehlen. Natürlich ist die Handhabung einen winzigen Tick umständlicher als mit einem herkömmlichen Klettersteigset und 1x bis jetzt hat der Durchmesser des Stahlkabels nicht gepasst (dann habe ich eine Ball-point Karabiner eingesetzt). Zudem ist es auch etwas schwerer als andere Produkte. Diese Nachteile nehme ich für die klar erhöhte Sicherheit aber gerne in Kauf. Gerade wenn ich alleine auf einem Klettersteig bin oder mit meinem Sohn, dann schätze ich dies sehr.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
  • Nachteile
    Schwer

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Stefan
18.08.2022

100% finden die Bewertungen
von Stefan hilfreich

Der Beitrag wurde am 20.08.22 überarbeitet

Bergauf topp, bergab schwierig

Ich habe den Rider 3.0 nun erst auf drei Touren dabei gehabt, kann aber jetzt schon meine persönliche Einschätzung abgeben.

Positiv:
* Sicherheitsplus (gefühlt, real?) durch die selbstsichernde Seilklemme. Schiebt man im Aufstieg den Schlitten vor sich her, gibt es im (schlimmsten) Fall nur eine kurze Strecke, die ungebremst zurückgelegt wird.
* Bergauf kann die Seilklemme auch mal als zusätzlicher fester Punkt zum Halten dienen.
* Handhabung unkompliziert
* bisher unproblematisch bei allen bisherigen Drahtseildurchmessern. Wobei ich ehrlicherweise nur darauf geachtet habe, dass die Klemme sitzt und bei Zug hält. Die Prüfschablone habe ich nicht benutzt.
* optisch widerstandsfähig, d.h. selbst nach einigen Felskontakten und wenn man den Schlitten über ein eng anliegendes Stahlseil zieht, zeigen sich sehr wenig Spuren.

Negativ:
* Schwerer als Karabiner (ist aber logisch)
* Bergab / im Abstieg ist das Handlich problematisch. Man sollte die Klemme leicht gedrückt am Seil führen. Das geht nur dann, wenn man nicht beide Hände braucht.
* dreht man den Schlitten um, dann gleitet er wie ein Karabiner selbst nach unten (keine Ahnung, ob er dann die Belastung im Sturz noch halten würde, aber da verlasse ich mich auf den zweiten Arm mit dem Karabiner). Hier ist es mir aber passiert, dass der Schlitten vor eine Ankeröse rauschte und sich dann quasi „sicherte“. D.h. er ließ sich nur schwer wieder lösen.
* in leichten Geh-Passagen ist die Seilklemme nervig. Man kann diese nirgends gut „parken“. Am zweiten Karabiner gibt es keine Chance und so habe ich den an dem flexiblen Arm selbst festgemacht. Normale Sets mit zwei Karabinern nutzt man auch in leichten Passagen, weil es schnell geht und hier wurde der Rider bei mir seltener genutzt (so darf es nicht sein).

Fazit:
Klare Empfehlung meinerseits für Touren nach oben. Oder für Einsteiger bei Klettersteigen bis B (vlt. B/C), wenn der Schlitten geführt werden kann. Abzüge für das Handling bergab und das Parken der Klemme in leichten Passagen (Klar gilt auch hier der Grundsatz, dass immer beide Arme des Sets genutzt werden sollen. In der Realität hatte ich Geh-Passagen mit Drahtversicherung und hatte mich eingeklinkt, weil ich es dabei hatte.)

Bernhard
28.07.2022
Absolut empfehlenswert

Ist einfach vom Sicherheit Aspekt unschlagbar. Durch das nachschieben wird der Sturz zum nächsten Sicherungspunkt vermieden.

  • Vorteile
    Gute Handhabung