Bergfreund Hannes
Bergfreund Hannes
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."

Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.

Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:

Trango - Vergo - Sicherungsgerät

Detailansichten
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Nicht mehr lieferbar
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Auf einen Blick

Halbautomatisches Sicherungsgerät zum Klettern mit Bremskraftverstärkung
% Weiterempfehlung
100% Weiterempfehlung
 g
195 g

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Mitarbeiter
Mischa (Community) | Kundenservice
20.03.2019

Der Beitrag wurde am 03.05.19 überarbeitet

Produktbilder von Mischa (Community)
  • Vorteile
    Vielseitig einsetzbar
    Preis / Leistung
    Verarbeitung
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
Mitarbeiter
Boris
29.01.2019

80% finden die Bewertungen
von Boris hilfreich

Der Beitrag wurde am 06.02.20 überarbeitet

Eine würdige Alternative zum GriGri

positiv: Das Seil läuft beim Sichern im Vorstieg fast gerade durch das Gerät, somit wird dem Krangeln effektiv vorgebeugt. Seil ausgeben ist spielend leicht und schonend für den Nackenbereich und die Schultern. Die Entwickler hatten beim Konzipieren des Vergos die menschliche Ergonomie berücksichtigt und dafür gibt es von mir volle Punktzahl. Das gleiche gilt für Top-Rope - es funktioniert einfach super.

neutral: die Bedienung ist nicht intuitiv. Ist man das GriGri gewöhnt, so hängt man sich das Vergo garantiert falsch rum ein (-> Bedienungsanleitung). Beim Sichern im Vorstieg muss der Sicherer den Kletterer im Auge behalten und das Klippen antizipieren. Es gilt für alle Geräte, aber insbesondere fürs Vergo. Hat man den Moment verpennt, ist das Seil blockiert. Man kann es auch positiv sehen: Vergo macht aus dir den perfekten Sicherer. Beim Ablassen braucht man viel Fingerspitzengefühl, damit man sich die Bremshand nicht verbrennt.

negativ: für Anfänger nicht zu empfehlen, insbesondere nicht zum Sichern im Vorstieg. Legt man den Daumen, statt auf die runde Plastikauflage, auf die bewegliche Metallplatte, so setzt man die Bremswirkung des Geräts sofort komplett außer Kraft -> ein potentiell tödlicher Fehler (-> UNBEDINGT die Bedienungsanleitung durchlesen). Damit beide in der Seilschaft Spaß haben können, muss der Sicherer beim Sichern gedanklich "mitklettern" und es setzt eine gewisse Erfahrung voraus. Sonst sind "shortroping" und Frustration vorprogrammiert.

Nachgewogen: 200g

Nachtrag 06.02.2020:
Mittlerweile klappt das Seilausgeben auch dann wenn das Gerät mal blockiert wurde. Es ist mein absolutes Favorit unter den Sicherungsgeräten. Meine Empfehlung bleibt: nichts für blutige Anfänger, aber für geübte Sicherer ist es ein Traum.

Produktbilder von Boris
  • Vorteile
    Verarbeitung
    Preis / Leistung
    Kompakt
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
Emil
29.01.2021

Der Beitrag wurde am 30.01.21 überarbeitet

  • Vorteile
    Schnell zu öffnen
    Vielseitig einsetzbar
    Einfache Bedienung
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
Josef
25.05.2020
das BESTE (leider nicht einfach verfügbar)

Seid vielen Jahren im Brereich Sportklettern, Halle im Einsatz.
NEGATIV: In Europa nicht leicht verfügbar

  • Vorteile
    Vielseitig einsetzbar
    Verarbeitung
    Leicht
    Einfache Bedienung
    Preis / Leistung
    Schnell zu öffnen
Catherine
08.04.2020

Produktbilder von Catherine
  • Vorteile
    Verarbeitung