
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Altra - Lone Peak 8 - Trailrunningschuhe
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Trailrunning
- Materialtyp:
- Gummi, Synthetik
- Membran:
- nein
- Materialeigenschaften:
- atmungsaktiv, schnelltrocknend
- Verschluss:
- Schnürung
- Sohle:
- Gummi-Laufsohle
- Laufuntergrund:
- All-Terrain, alpine Trails
- Zwischensohle:
- Altra EGO
- Sohlenhöhe (Ferse):
- 25 mm
- Sprengung:
- 0 mm
- Gewicht:
- 606 g
- Referenzgrösse:
- pro Paar in mittlerer Grösse
- Extras:
- Anziehschlaufen, nahtloses Design
- Art.Nr.:
- 023-1578
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Normalerweise trage ich die Hoka Speedgoat 5 in Grösse 47 1/3 (UK 12). Die Schuhe passen perfekt. Welche Grösse käme bei den Altra`s One Peak 8.0 in Frage?
Hallo Stefan,
Eine absolut präzise Größenberatung ist in einem reinen Onlineshop so leider nicht möglich, ich würde hier aber bei der Hoka-Größe bleiben, ich habe auch Modelle beider Hersteller in derselben Größe.
Du darfst Dir aber auch gerne mehrere Größen zur Auswahl bestellen, und Unpassendes zu uns returnieren.
Viele Grüße,
Marco
Wie sehr freute ich mich auf eine neue Version meines Lieblingsschuhs.
Vom Lone Peak 5 zum 6er perfekt, ab Version 7 endeten meine zukünftigen Käufe - sehr bedauerlich.
Ab Version 7 fehlen die bedeutenden Lüftungsschlitze (vorne), dass Material ist deutlich dicker (was mir zunächst positiv erschien, da die alten Versionen schnell an bspw Ferse verschlissen sind) - der Praxistest der neueren Version zeigten sich sehr enttäuschend:
Ich trage die Altra Lone Peak meist auf längeren Trekkingtouren, kurze Spaziergänge in Wald und Flur, aber auch im Alltag haben sie sich wegen der perfekten Toe-Box und der Atmungsaktivität durchgesetzt.
Ab Version 7 hat sich meiner Meinung nach die vordere Passform erstmalig verändert, sie fühlen sich vorne leicht schmäler an - und der Hauptkritikpunkt: Die fehlende Belüftung! Nach bereits 15 min sind meine Socken im Sommer bereits nassgeschwitzt - dieses Problem kenne ich von Version 5 und 6 in keinster Weise. Sehr schade, denn diese Fehlkonstruktion weist nun auch die neueste Version auf.
Wer einen Sportschuh sucht, der nun an einen Mainstream-Schuh erinnert und mehr Optik wichtig ist, ist hier gut bedient. Für sportliche Aktivitäten rate ich definitiv ab, da man viel zu schnell ins Schwitzen kommt.
-
- Nachteile
- Nicht atmungsaktiv
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Freizeit
- Reisen
- Wandern
Ich habe mir die Schuhe aufgrund einer Empfehlung gekauft und liebe sie. Sie sitzen richtig gut, ich habe viel Zehenfreiheit und ein bisschen was hat es von Barfußlaufen, nur das man die Steine auf dem Boden nicht spürt. Durch das geringe Gewicht können, merkt man sie kaum beim Laufen. Wenn sie mal nass werden, trocknen sie schnell. Ich kann damit lange Strecken zurücklegen ohne Schmerzen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Leicht
- Atmungsaktiv
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Reisen
- Wandern
- Freizeit
Dies ist die dritte Version des Lone Peaks, die ich nutze. Habe den Loan Peak 6, 7 und jetzt 8. Ich habe diesen etwa 12 Stunden benutzt, das Material gefällt mir besser als die der beiden Vorgänger: es scheint robuster als der 6er zu sein und wasserabweisender als der 7er zu sein. Habe ich aber noch nicht testen können. Die Sohle des 7er und 8er ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 6er oder meinem Superior 5, mit der alten Sohle konnte ich auf glattem Stein bei Nässe nur sehr vorsichtig laufen, mit der neuen Sohle kein Problem. Passform fühlt sich gegenüber dem 7er unverändert an. Der 6er ist immer noch mein bequemster Schuh, da er fast 1000 Km im Einsatz ist und damit das Material gefühlt weicher ist.
An allen Lone Peaks liebe ich die breite Zehenbox und die Möglichkeit die Altra Gamasche zu verwenden.
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
Läuft sich super. Endlich ein Schuh mit flacher Sohle und breiter, bequemer Zehenbox. Nach über 800 Kilometern immer noch einwandfrei.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Leicht
- Atmungsaktiv
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Freizeit
- Trailrunning
- Wandern
Ich bin wirklich zu frieden. Nach Rückenschmerzen vom Orthopäden orthopädische Einlagen verschrieben bekommen, die etwas geholfen haben, mich aber zur Frage verleitet haben: Haben diese Barfußschuh-Influencer doch etwas recht? Aber ungedämpftes Schuhwerk hatte ich für mich immer ausgeschlossen. Dann auf den Altra Lone Peak 8 gestoßen, in Wide bestellt (warum hab ich nicht eher nach weitem Schuhwerk gesucht) und bin sehr happy mit der Wahl. Noch besser als das herkömmliche Schuhwerk mit Einlagen.
Nur ein Erlebnis der anderen Art hatte ich mit den Schuhen auf Wandertour in den Vogesen, ich hatte Waldboden wie im Pfälzer Wald erwartet und die Wanderpfade waren dann doch überraschend Steinig und scharfkantig. Das war schmerzhaft.
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Guter Grip
Es gibt noch 14 weitere Beiträge!