Tests und Bewertungen

AustriAlpin - Ferrata.Bloc im Test

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Frank
26.05.2014

95% finden die Bewertungen
von Frank hilfreich

Sehr zu empfehlen! ...

... wenn man die Einsatzbedingungen und Grenzen beachtet!
Vor kurzem habe ich mir diese Klettersteigbremse zugelegt, da ich schon seit langem einen "dritten Arm" für die Steilpassagen in anspruchsvollen Klettersteigen gesucht habe. Bislang habe ich da immer - um Tiefstürze zu vermeiden - einen Karabiner im Seil und den anderen in einer Trittstüfe (so verfügbar) eingehängt, was sehr zeitaufwändig und umständlich ist. Daher meine Suche nach einer "mitlaufenden" Lösung.
Vor Jahren schon den von Skylotec auf einer Messe getestet und für viel zu schwer und umständlich befunden.
Nun ist der Preis vom AustriAlpin in einen Bereich gekommen, der ihn für mich interessant macht.
Also zugeschlagen und gleich im KS getestet. Herrlich - wie einfach die Bedienung ist. Einfach vom Karabiner an der Materialschlinge (ich klinke den "Ferrata.Bloc" nicht direkt in die (empflindliche) Materialschlaufe ein, sondern in einen dort eingeähngten Materialkarabiner!) abnehmen und direkt in das Stahlseil einklicken, kein drehen und drücken, nur "Handballenöffner drücken" und einhängen... dann mit den KS-Karabinern unterhalb (!) nachschieben und fertig. An der nächsten Zwischensicherung erst die KS-, dann den Ferrata.Bloc - Karabiner umhängen und weiter gehts...
Was das Bremsvermögen anbelangt, so habe ich auch das getestet: Karabiner über Kopf schieben und reinsetzen - Punkt - fertig! Kein Millimeter nachgegeben.
Was ich besonders pfiffig finde ist, daß das Verbindungsmittel gleich noch ein Bandfalldämpfer darstellt, so kann auch das nicht reißen, falls man doch mal durchrutschen sollte und stellt somit eine weitere Redundanz für das KS-Sicherungssystem dar. Super - Danke AustriAlpin, darauf habe ich gewartet...!
Kleines "Aber" gibt dann jedoch schon: Das System fünktioniert wirklich nur am einigemaßen gestrafften Seil! Auch dies habe ich getestet, da es an meinem KS eine Passage gibt, wo das Stahlseil nur lose befestigt ist. HIer rutscht die KS-Bremse durch: ich habe die Bremse wieder "über Kopf" geschoben und mich dann - gut festhaltend - hineingesetzt. Erst hat es dennoch gebremst, dann aber als ich mich wieder bewegte (Zugentlastung!) ging es abwärts. Ohne Festhalten wäre ich durchgerutscht.
Aber - genau darauf wird in der Anleitung auch ausdrücklich hingewisen!!! Und das Stahlseil war komplett "loose" - so konnte er gar nicht wirken, weil der Winkel einfach nicht gegeben war.

Deshalb mein Gesamtfazit: Supertolles Sicherungsgerät, das einiges an Gefahrenstellen entschärfen kann und leicht zu bedienen ist. Bei richtiger Anwendung auch kein bischen umständlich und sehr sicher.
Ausdrücklich: wenn man die Grenzen der Physik und die Bedienungsanleitung beachtet!

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung
    Leicht