Black Diamond - Wired Hexentrics - Klemmkeil
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Big Wall Klettern, Tradklettern
- Materialtyp:
- Aluminium
- Schlinge:
- Draht
- Bruchlast:
- 6 kN (Größen 1-3), 10 kN (Größen 4-11)
- Sonstige Angaben:
- 19 g (Größe 1) - 206 g (Größe 11)
- Art.Nr.:
- 325-0026
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich mag Hexentrics, aber ich bin kein Fanatiker. Ich behaupte nicht, dass sie einen vollwertigen Ersatz für Friends oder Tri-Cams darstellen. Für mich sind sie vor allem günstige Alternativen für leichtes Gelände, oder um bestimmte Rissbreiten mehrfach abzudecken (z.B. wenn man einen langen Riss mit in etwa gleichbleibender Breite klettern will). In alpinen Routen tut es finanziell weniger so weh, einen Hexentric zurückzulassen, wenn man sich zurückziehen muss, als z.B. einen Friend...
Mehr dazu erfahrt Ihr im Basislager-Blog: http://www.bergfreunde.de/blog/gear-tipp-black-diamond-wired-hexentrics-klemmkeile/
Hexentricks scheinen mittlerweile ein wenig aus der Mode gekommen zu sein. Allerdings kann man sich mit ihnen gut den ein oder anderen Friend sparen. Ich bin ein richtiger Freund von den Teilen.
Einzig das Glockengeläute nervt ein wenig.
Aber dennoch ein super Produkt.
Super Teile.
Besonder sstark im Kalk mit den inhomogenen rissen, in Gneis/Granit nicht so optimal, im sandstein ok (wobei dort freinds doch häufig besser sind). bei leichten Kalk routen habe ich sie lieber als friends. Bei mixedclimbing und Winterbergsteigen sind sie Friends auch weit überlegen.
Die kleinen Größen auf jedenfall von BD da hier die drahtkabel super sind, bei den großen eher DMM mit dem Bandmat ist zum Legen angenehmer.
Zum tema größe. wer sie nur zum zusätzlichen Absichern nutz ist mit den ganz großen eher schlecht beraten und holt sich lieber nen 3er cam. Wer aber komplett clean klettert und mehr Material brauch, der sollte auch die großen nehmen. bei 20m Riss ist es doch sehr doof nur eine Sicherung dabei zuhaben:)
Es gibt noch 30 weitere Beiträge!