Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Dieses neue Boa Gym-Seil ist der Nachfolger für mein 1,5 Jahre altes 9,8-mm-Seil von Edelrid. Das alte Seil wurde zwei Mal die Woche zum Klettern in der Halle verwendet, und war nach 1,5 Jahren steif und krangelig.
Dieses neue Boa Gym-Seil ist im Vergleich zum alten Seil deutlich glatter und geschmeidiger. Beim Tragen des Seilsacks merkt man zwar, dass das neue Seil etwas schwerer ist (laut Datenblatt ca 5 Prozent), aber da es deutlich glatter ist, lässt es sich im Vorstieg viel einfacher Nachziehen und Clippen.
Die statische Seildehnung dieses neuen Materials ist ca. nur halb so groß wie beim alten Seil. Dadurch kann man im Vorstieg zwischendurch Rast machen, und dass das Seil gleich so viel nachgibt.
Was ich nicht so gut finde ist, dass das Seil nicht ganz krangelfrei ist. Je 3-Stunden-Trainingseinheit in der Halle muss ich das Seil zweimal komplett Durchziehen, um Krangel rauszukriegen. Auch nach ein paar Einsätzen wurde das nicht besser. Da hätte ich mir für den Preis doch etwas mehr erwartet. Deshalb kann ich nach fünfmaliger Verwendung des Seils in der Halle nur 4 Sterne geben.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
-
- Nachteile
- Krangelt stark
Hab das Seil seit Januar 2022 im Einsatz.
Fazit nach 6 Monaten es ist jetzt schon fertig.
Der Seilmantel lässt sich verschieben. Mantel rau und es lässt sich nur noch bescheiden händeln.
Man muss nach jeder Rute das Seil durchziehen sonst kringelt es so stark das es immerzu im Grigri stockt.
-
- Nachteile
- Franst schnell aus
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Big Wall