Edelrid Klettersteig
Faszination Klettersteiggehen
Komplettausrüstung
Made by EDELRID
Faszination Klettersteiggehen
Komplettausrüstung
Made by EDELRID
Deine Grundausstatung für den Klettersteig
1. Klettersteigset
2. Klettergurt
3. Helm
4. Handschuhe
Das Klettersteigset
Das Klettersteigset ist der zentrale Ausrüstungsgegenstand in jedem Klettersteig. Über das Klettersteigset ist der Klettersteiggeher wie an einer Nabelschnur mit dem Drahtseil verbunden. Das Klettersteigset hat eine Y-Form und besteht aus zwei Karabinern, die über zwei Äste mit einem textilen Bandfalldämpfer verbunden sind. Durch das Aufreissen des Bandfalldämpfers wird im Sturzfall, die Sturzenergie (Fangstoss) absorbiert und der Sturz wird so dynamisch abgebremst. Das Klettersteigset wird über ein eingenähtes Band mittels Ankerstich direkt in die Einbindeschlaufe des Klettergurts eingeknotet. Damit die sichere Verbindung zwischen Klettersteiggeher und Drahtseil bestehen bleibt, muss zu jeder Zeit mindestens ein Karabiner am Drahtseil eingehängt sein. Um eine Redundanz im System zu haben sollten allerdings, ausser beim Umhängen an einer Verankerung, immer beide Karabiner eingehängt sein.


WIE IST EIN MODERNES KLETTERSTEIG-SET AUFGEBAUT?
1. Klettersteigkarabiner
2. Elastische Äste
3. Swivel
4. Bandfalldämpfer
5. Einbindeschlaufe

DER KLETTERGURT
Ohne Klettergurt geht es nicht!
Das Klettersteigset ist vorne an der Einbindeschlaufe mit dem Klettergurt verbunden. Stürzt der Klettersteiggeher, so wird die Last flächig auf Oberschenkel und Lendenbereich übertragen. Dadurch wird die Wirbelsäule weniger stark belastet. Im Idealfall trägt der Hüftgurt nicht auf und ist auch auf langen Touren komfortabel zu tragen. Für Kinder und unerfahrene Kletterer empfiehlt es sich, zusätzlich zum Hüftgurt, einen Brustgurt oder einen Komplettgurt einzusetzen. Dadurch ist die Position im Sturzfall aufrecht und es besteht nicht die Gefahr eines Überkopfsturzes. Auch wenn der Klettersteiggeher einen schweren Rucksack trägt, ist es ratsam auf die Kombination von Brust- und Hüftgurt zurückzugreifen.
DIE WELTNEUHEIT VON EDELRID: JESTER & JESTER COMFORT
Der Jester Comfort ist der erste Gurte, der speziell für das Klettersteiggehen entwickelt wurden. Die Innovation dabei ist, dass der Bandfalldämpfer in die Beinschlaufen des Gurtes integriert wurde. Somit ist der Jester Klettersteigset und Klettergurt in einem. Der grosse Vorteil dieser Konstruktion ist die volle Bewegungsfreiheit und ein unvergleichlicher Bedienkomfort. Durch das Weglassen eines externen Bandfalldämpfers ist das komplette System quasi „in sich geschlossen" und für den Anwender deutlich übersichtlicher und einfacher in der Anwendung. Kein externer Bandfalldämpfer baumelt beim Laufen und Klettern zwischen den Beinen. Durch den integrierten Falldämpfer muss auch kein externes Set mehr an einem Klettergurt mittels Ankerstich befestigt werden – somit wurde die Fehlerquelle einer falschen Befestigung des Sets eliminiert.
Der Helm
Der Helm schützt den Klettersteiggeher vor Steinschlag und Verletzungen beim Anschlagen des Kopfes bei einem Sturz. Der Helm sollte leicht sein, gut sitzen, Lüftungsöffnungen haben und sich problemlos auf jede Kopfgrösse und -form einstellen lassen.
Die Handschuhe
Zu jeder Zeit ist es zu empfehlen im Klettersteig enganliegende Lederhandschuhe zu tragen. Da das Drahtseil an manchen Stellen scharfe Litzen, oder spitze Enden aufweist, kann es ohne Handschuhe beim Mitführen der Karabiner zu Verletzungen kommen. Wichtig ist ein fester Handgelenksabschluss. Er verhindert das Herausrutschen aus den Handschuhen, wenn man stark schwitzt.
Das komplette Sicherungsset: VIA FERRATEA BELAY KIT
ZUSÄTZLICHE SEILSICHERUNG
Es gibt durchaus Situationen, in denen eine zusätzliche Seilsicherung sinnvoll sein kann. Sei es um ungeübten Kletterern oder Kindern ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit zu vermitteln, oder in senkrechten oder schwierigen Passagen das Sturzrisiko zu minimieren. Für Leichtgewichte unter 40 kg gibt es derzeit keine Klettersteigsets. In diesem Fall bleibt einem nichts Anderes übrig, als konsequent von einem Fixpunkt aus nachzusichern. Dies setzt allerdings das Beherrschen der notwendigen Seil- und Sicherungstechnik voraus. Für eine Seilsicherung von oben benötigt man zusätzlich ein kurzes Seil (20-30 Meter sollten genügen) einen HMS-Karabiner, eine 60 cm lange Bandschlinge und ggf. 2–3 Expressschlingen zur Absicherung von Quergängen um unangenehme Pendelstürze zu vermeiden.Die Seilsicherungsmethode dient in erster Linie der Überwindung von Steilstufen oder technisch anspruchsvollen Passagen. Sie sollte im Klettersteig nicht dauerhaft zum Einsatz kommen, da sie mit einem relativ hohen Zeitaufwand verbunden ist (Staugefahr). Vielmehr gilt es, durch eine dem persönlichen Leistungsniveau angepasste Tourenauswahl den Einsatz der Seilsicherungsmethode möglichst gering zu halten.
CHF 10 sofort
Für deine nächste Bestellung
Nein, danke.