Edelrid - Via Ferrata Belay Kit II - Nachsicherungsset
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Klettersteig
- Gewicht:
- 1 000 g
- Extras:
- inkl. Transportbeutel
- Sonstige Angaben:
- Gewicht: 1000 g (15 m); 1500 g (25 m)
- Art.Nr.:
- 338-0116
Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Grundsätzlich macht das Belay kit was es soll und ermöglicht es schnell und unkompliziert einen Nachsteiger zu sichern. Es blockiert im Falle eines Sturzes zuverlässig und nachdem der Kletterer wieder weiterklettert lässt sich das Seil problemlos wieder nachziehen und in der Tasche verstauen.
Allerdings hat man ein Problem wenn man einen schwereren, ins Seil gefallenen Partner bis zum nächsten guten Standplatz/Tritt/Griff abseilen möchte. Zum lösen der Sperre ist erhebliche Kraft nötig (das gesamte Gewicht des Gesicherten muss einige cm angehoben werden) und mir fiel es schwer damit kontrolliert Abzuseilen.
Wird das Belay kit wie in der Anleitung empfohlen im eigenen Klettersteig-Karabiner eingehängt kann es sogar dazu kommen dass beide Kletterer feststecken wenn der Sicherer nicht kräftig genug it die Sperre zu lösen und der Gesicherte nicht mehr weiterkommt.
Wenn man weiß was man tut, ist man mit einer Kombination aus Seil, Reverso oder Pivot und ein paar Karabinern besser bedient.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
So, the <40kg are not allowed with Klettersteigsets and my son wanted to go, like dad, to the Klettersteig and of course he is 20kg. This set won't allow 4-5m fall, as you are keeping the rope in tension. We've tried the Mödling Klettersiteig as a test, without the C section at beginning. It helps a lot if the part of the climb is vertical. As soon as it's horizontal, it wont work, of course. Make sure to have a short tubular sling with carabiner to secure him on the "safe" spots while you climb up. So, he has to be able to wait and stay still... Then you climb first, secure the belay kit, give a command to climb. Also, you always connect the green loop, the blue is for going down or if he has to find another way and go back a bit. What else? Yeah, buy 3 extra carabiners (one on each end and for the green loop → steel cable). It works with 2, by securing to your own klettersteigset carabin, but it would be harder to unclip yourself and you can't go down yourself to help him in case he is stuck! Have fun, i just hope we go again and it was not too much, hehe)
Für jeden dringend zu empfehlen, der im Klettersteig Kinder oder Anfänger zusätzlich sichern muss. Handling ist einfach und im Vergleich zum Zusatzseil viel schneller. Aus- und Einpacken wie beim Zusatzseil entfällt, einfach beim Kind einklinken, vorsteigen, dann das Kind beim Nachstieg sichern und das Seil gleichzeitig im Beutel sammeln. Genial!
Alle, die sonst hinter euch im Stau stehen würden, werden es euch danken!
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Leicht
- Preis / Leistung
Zum Sichern eines Nachsteigers im Aufstieg erfüllt es halbwegs seinen Zweck, sollte aber der Nachsteiger wirklich mal in die Sicherung stürzen, ist es wenn es sich nicht gerade um ein Kleinkind handelt eigentlich nicht möglich, den Nachsteiger halbwegs geschmeidig abzulassen, weil man dazu die in der Sicherung hängende Person am Seil anheben muss um die etwas primitive Sicherung zu entlasten, sonst kann man nicht ablassen. Selbst wenn man das schafft, ist ein sanftes Ablassen quasi nicht möglich. Eine Sicherung bei absteigenden Passagen wie es sie in den meisten Klettersteigen gibt, ist somit eigentlich gar nicht möglich. Dieses Kit mitzunehmen, um dann aber nur bergan sichern zu können, bergab gar nicht und bei einem Sturz auch bei etwas größeren Kindern oder gar Erwachsenen nur unter riesigem Kraftaufwand eine Chance hat den Gestürzten abzulassen oder heraufzuziehen, halte ich höchstens für jemanden der so gar keine Ahnung von Seiltechniken hat für einen Sicherheitszugewinn.
Für jeden, der in der Lage ist einen Halbmastwurf zu legen und der weiß, dass man die Sicherungshand am Seil zu lassen hat, ist eine Sicherung mit HMS und entsprechendem Karabiner schneller, komfortabler, günstiger, sanfter, sicherer und vor allem auch im Auf- UND Abstieg nutzbar...
Dieses EDELRID Klettersteigset Nachsicherungsset ist eine sehr gute Absicherung für jüngere Kinder im Klettersteig. Nach ein paar wenigen Übungseinheiten hat man den "Dreh" raus. Die Kids sind damit zusätzlich vor kleinen Ausrutschern im Klettersteig wie beim Toprope Klettern gesichert.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
Es gibt noch 14 weitere Beiträge!