Fjällräven - Bergtagen 38 - Tourenrucksack
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Skitouren, Trekking, Wandern
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialeigenschaften:
- wasserdicht
- Sonstige Materialinfos:
- Bergshell 400D Ripstop
- Tragesystem:
- gepolsterte Schulterträger, gepolsterter Hüftgurt, Holzrahmen
- Fächer & Halterungen:
- Deckelfach, Hüftgurttasche, RV-Innenfach, Ski-/ Snowboardhalterung
- Trinksystem:
- kompatibel
- Abmessungen (aussen):
- 17 x 28 x 54 cm
- Volumen:
- 38 l
- Gewicht:
- 1 540 g
- Extras:
- Kompressionsriemen
- Art.Nr.:
- 503-0700
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Erstaunlich leicht trotz des Holzrahmens (der richtig gut aussieht und schon irgendwie an die Holzkraxen von ganz früher erinnert). Anders als meine (weniger ruinös teuren) Rucksäcke davor ist der Rahmen wirklich komplett steif, d.h. die Kraftübertragung auf den Hüftgurt funktioniert richtig gut. Ich habe die Langversion, die für meinen recht langen Rücken super passt (fast alle Deuter sind mir zu kurz), trägt sich äußerst bequem. Alles ist exzellent verarbeitet und die Materialen fühlen sich wertig an und halten auch ergiebigem Starkregen gut stand. Habe ihn den ganzen Sommer für Packraftingtouren und Bergwanderungen verwendet, bisher zeigt er keine sichtbare Abnutzung. Für kleinere Touren lässt er sich mit den Gurten sehr eng zusammenzurren und ist dann eher ein geräumigeres Daypack, das sich aber eher wie eine leichte Kraxe trägt. Nutzt man den Innenraum plus Schneefang komplett aus, bekommt man beeindruckend viel hinein, die 38 Liter Angabe ist dann eher konservativ. Man sollte sich im Klaren sein, dass das ein recht minimalistischer Rucksack ist, nimmt man alles "Zubehör" ab (also Deckel, den Rahmen und den Hüftgurt), dann hat man einen Sack mit Rucksackgurten. Netze außen oder Organizerfächer gibt es nicht, das ist für manche ein KO-Kriterium. Das macht ihn aber auch für die Größe recht leicht und sehr flexibel, fürs Packraften kann man z.B. die Kappe durch das Zweier-Packraft ersetzen und den Rahmen weglassen (die Paddel sorgen für Steifigkeit), so lässt der Rucksack sich dann auch 1a am Bug des Rafts festschnallen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gutes Tragesystem
- Bequem zu tragen
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Reisen
- Trekking
Erst einmal: Wirklich schöner und in vielerlei Hinsicht sehr praktischer Wanderrucksack. Sicherlich oder vielleicht für andere Herausforderung konzipiert und deswegen fehlt mir ein Detail: Trinkflaschenhalterung außen, um schnell mal kurz was zu trinken. Auf Klettersteigen oder anderen Touren soll sich schließlich nichts irgendwo verfangen - aber wenn man ihn dann zum Wandern nutzen möchte, fehlt eben genau jenes! Sonst aber wirklich schöner Rucksack!
-
- Vorteile
- Bequem zu tragen
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Gutes Tragesystem
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Wandern
- Freizeit
- Trekking
- Klettersteig
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!