Fjällräven - Greenland Wax - Imprägnierwachs
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Trekking, Wandern
- Sonstige Materialinfos:
- Paraffin; Bienenwachs
- Gewicht:
- 90 g
- Sonstige Angaben:
- Imprägnierung von Funktionstextilien (G-1000 Gewebe)
- Art.Nr.:
- 554-0035
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Meine Wanderhose ist super bequem ... aber die Hose wird bei Regen nass. Mit dem Greenland Wax hat das ein Ende! Zuerst die Hose reinigen und trockenen lassen. Wax auftragen und mit dem Haarfön gleichmässig einwirken lassen.
Diese natürliche Methode ist umweltfreundlich und wirkt zuverlässig.
Schont die Umwelt und ich bleib trocken :-)
Kann ich dieses Wachs bei allen Materialien anwenden? Oder nur bei fjäll Räven Hosen?
Liebe Nicole,
Genauso gut auch wo anders.
Liebe Grüße vom Robert
Kappen, Hütte, Hosen... alles aus G1000 habe ich gestern und heute eingewachst, einwandfrei!
Vielleicht ein Tipp: Meine Wenigkeit benutzt kein Bügeleisen sondern den Backofen!
Die erste Schicht wird mit genau 55° in den Stoff gebracht, dauert etwa 5-7 Minuten. Zweite und dritte Schicht bei 58° ca. 10-15 Minuten.
Wendet man das Wachs erst außen, dann innen und wieder außen an (3 mal) werden Hosen sehr dicht.
Ist auch mit wenig Übung sehr einfach zu verarbeiten.
Ich würde zum großen Stück raten (nicht zum Traveler Pack) da die Handhabung mit einem großen Stück einfacher und schneller von der Hand geht.
Ich benutze das Wax von Fjällräven nicht wie überall angegeben NUR für das G1000 Material, sondern für meine Lundhags Trekking Hose. Diese besteht ebenfalls aus einem Baumwollmischgewebe und eignet sich meiner Meinung genauso. Nach dem auftragen und einarbeiten mit einem Fön kann man tatsächlich einen leichten Abperleffekt erkennen, eine Einschränkung der Atmungsaktivität habe ich bisher nicht groß festgestellt. Klar muss aber sein, dass die Behandlung keine Regenhose ersetzt, wenn es richtig regnet!
Es gibt noch 106 weitere Beiträge!