Tests und Bewertungen

Grivel - G1 - Steigeisen im Test

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:

Rico
23.08.2017

76% finden die Bewertungen
von Rico hilfreich

Gutes Einsteiger-Eisen

Habe das G1 für meine Frau gekauft und konnte es diese Season auf einigen Hochtouren testen. Durch die New Matic Bindung hält das Eisen gut am Schuh und hat sich nie gelöst. Da es nur 10 Zacken hat und die Frontalzacken auch kürzer sind als z.b. beim Air Tech eignet es sich nur für Hochtouren ohne Kletterpassagen, ins Steileis würde ich mich mit dem G1 nicht trauen. Auf normalen Hochtouren biette es aber einen sicheren Halt. Dafür hat auch das G1 Anti-Stollplatten an Bord, in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. Leicht ist es im Vergleich zu größeren Eisen auch. Die Riemchen zum festzurren sind allerdings ziemlich dünn und geben schneller nach als bei den dickeren Schnürren des G12/Air Tech.

Für Einsteiger die keine großen Ambitionen zu Eisklettern usw. haben reicht dieses Eisen sicher aus.

  • Vorteile
    Leicht
    Einfach anzuziehen
    Fester Sitz
    Preis / Leistung
Sebastian
27.04.2013

94% finden die Bewertungen
von Sebastian hilfreich

Meine Wahl wenn ich ein leichtes Steigeisen...

Meine Wahl wenn ich ein leichtes Steigeisen haben möchte, das evtl. auch im Rucksack bleibt und dem dann ja zudem i.d.R. nicht allzuviel abverlangt wird. Ergo: ich verwende es teilweise als eine Stufe über Grödel - ich würde vermuten, dass das G1 selbst mehr kann.

Mit reiner Riemenbindung konnte ich es sowohl an meinen eher weichen Lowa Schuhen als auch den halbsteigeisentauglichen La Sportiva Trango Evo Light montieren - beides mal hielt es perfekt. Auf Grund der wenigen Zacken und deren Form kann man damit auch noch einigermaßen Laufen.

Ich wüsste nicht, was man besser machen könnte. Mal abgesehen davon, dass ich den Riemen selbst noch etwas gekürzt habe (was etwa 2 Minuten in Anspruch nahm...allemal leichter als zu knappen Band zu wechseln).

Gerd
31.07.2019
Perfekter Kauf

Einsatz am Marmolada Gletscher.
Eisen sind leicht, einfach anzuziehen, sitzen sehr gut am Schuh und haben einen wirklich guten Grip.

  • Vorteile
    Guter Grip
    Gute Anti-Stollplatten
    Preis / Leistung
    Fester Sitz
    Einfach anzuziehen
    Leicht
Dirk
16.04.2019
Für ein Leichteisen gut

Für kurze Schnee und Eispassagen ohne zuviel Steigung (z.B. Brentasteige)
bestens geeignet.

  • Vorteile
    Einfach anzuziehen
    Fester Sitz
    Leicht
Robin
02.07.2018
Falsche Gewichtangabe

War auf der Suche nach leichten, gletscher- und felstauglichen Steigeisen. Die angegeben 730g für die Kombi-variante sind für mich nicht nachvollziehbar. Nachgewogen: 814g (Paar) mit Antistoll. Somit für mich zu schwer und zurück. Das Körbchen ist vom Material deutlich härter als z.B. bei Petzl Irvis somit nicht so anpassungsfähig. Dafür eventuell langlebiger (?). Die Antistollplatten können nicht ohne weiteres gewechselt werden (sind genietet)

Hampi
03.07.2013
einfaches gutes Steigeisen

passt auch sehr gut auf halbharte Bergschuhe (Scarpa Rebell)

  • Vorteile
    Leicht
    Einfach anzuziehen
    Gute Anti-Stollplatten
  • Nachteile
    Rostet schnell
Eddy
07.03.2013

75% finden die Bewertungen
von Eddy hilfreich

benutze sie nur mit alu-heckteil der der...

benutze sie nur mit alu-heckteil der der "air-tech-light", da es die haute-route nicht mit dieser bindung gibt. in dieser kombination allerdings super gewichts-leistungs-verhältniss

Sven
25.09.2012

100% finden die Bewertungen
von Sven hilfreich

kompakt und leicht, Frontalzacken etwas zu kurz,..

kompakt und leicht, Frontalzacken etwas zu kurz, stollen etwas. Gurt-Verschluss nach oben drehen!

Dieter
04.09.2011
6Tage Hochtouren im Ötztal ( Similaun ,...

6Tage Hochtouren im Ötztal ( Similaun , Fineilspitze, Bruchkogel , Wildspitze etc.). Steigeisen hat sich bestens im leichten Gletschergelände bewährt.Sehr einfach an den (trekking)-Schuh anzupassen .
Einfaches und zuverlässiges anlegen (New Classic Bindung).
Gut im Rucksack verstaubar durch "Ziehharmonika " feature.
Geringes Gewicht und Packgrösse sowie Robustheit von Stahl waren primär.

Rolando
13.09.2025
Gut aber nicht sehr.

Es ist nicht das beste Steigeisen, das ich je verwendet habe, aber für den Preis ist es eine vernünftige Option für leichte Einsätze.

  • Vorteile
    Leicht
    Preis / Leistung
  • Nachteile
    Schlechter Grip
Viola
06.03.2021
sehr leicht

kann man immer dabei haben

  • Vorteile
    Leicht
    Einfach anzuziehen
Nicholas
14.04.2020

  • Vorteile
    Fester Sitz
    Einfach anzuziehen
David
28.02.2019
Würde ich wieder kaufen

Praktisch mit Bergfreunde Aufbewahrungstasche

  • Vorteile
    Einfach anzuziehen
    Preis / Leistung
Markus
22.03.2018
Die Erfinder

Klasse Steigeisen!

  • Vorteile
    Leicht
    Preis / Leistung
Peter
24.02.2018
Solide, halt Grivel

Gutes Steigeisen für gefrorenen Firn.

  • Vorteile
    Gute Anti-Stollplatten
    Einfach anzuziehen
    Leicht
    Fester Sitz
Gerit Sophie
23.08.2016

56% finden die Bewertungen
von Gerit Sophie hilfreich

Robuste Steigeisen für alle Schuharten

Die Steigeisen sind durch die Körbchen für alle Arten von Schuhe (bis hin zum Turnschuh, wenn man denn will/muss) geeignet.
Das Anziehen ist intuitive. Erfreulich ist, dass die Zacken trotz bereits mehrfachem Einsatz im kombinierten Gelände noch immer schön scharf und griffig sind.

  • Vorteile
    Guter Grip
    Einfach anzuziehen
    Fester Sitz

Es gibt noch 7 weitere Beiträge!