Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Nach Kantana, Miura, Phyton habe ich den Otaki probiert und bin sehr zufrieden. Es ist nicht die Hochleistungswaffe, aber trotzdem leistungsorientiert. Die Sohlenspitze ist recht fest, erleichtert damit das stehen auf kleinen Tritten, nimmt aber auch etwas Präszision weg. Hooken gleingt deutlich besser als mit Pyhton und Miura. Meine Fußform ist recht breit im Vorderfuß und wenig ausgeprägter Hacke ;-)
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Bouldern
Trotz seines aggressiven Aussehens trägt sich der Otaki sehr bequem. Ich würde mal meinen dass er einen recht moderaten Downturn hat, aber von der Vorspannung her relativ weich ist. Somit ist der Schuh nicht nur was für Kantenprofis und Dachboderer :)
Also der Schuh ist qualitativ bis jetzt nicht zu bemängeln, bei meinen letzten Katanas konnte ich das leider nicht sagen. Er ist für durchschnittliche Kletterer aufgrund seiner angenehmen Trageweise sicher zu empfehlen, ob man einen Schuh mit Downturn braucht, wenn man dies leistungsmässig nicht ausnutzt muss jeder für sich selbst entscheiden oder ausprobieren. Aber es wird beim Otaki sicherlich kein Fehlkauf werden, da er eben nicht nur für reine Kletterspezialisten entworfen wurde.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Ich habe den Schuh als Nachfolger für meinen Katana und als Zweitschuh zum Skwama geholt.
Bin jetzt 6 Jahre den Katana geklettert, dieser verursachte jedoch mittlerweile extreme Schmerzen. Die gräumige Zehenbox vom Otaki hilft hier Wunder. Schmerzfreies klettern ist wieder möglich.
Der Schuh sitzt super und kann gut eine halbe Größe größer bestellt werden als der Katana (Beim Katana hatte ich 39 bei normal 42, Otaki und Skwama habe ich nun in 39,5).
Der Schuh ist etwas härter als der Skwama und steht daher besser auf kleinsten Leisten. Und trotz Vorspannung steht man auch auf Platten oder in kleinen Dullen gut.
Perfekter Ablöser für den Katana.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
...ich mag den Schuh. Sicher kein Performance-Hero aber einer den ich sehr gerne zum warmklettern oder in MSL hernehme. Ich klettere den 1,5 Größen kleiner, weitet sich ziemlich und ist mittlerweile sehr bequem.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Seit ca 6 Monate im Einsatz - drinnen wie draussen perfekt!
Vorher bin ich den Kantana geklettert, der war mir vorne ein bisschen zu eng (kleine Zehe). Der Otaki passt perfekt - Verspannung geht bald in eine bequeme Passform über. Für mich bis 7a perfekt.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Alpinklettern
Das ist mein erster Klettschuh und ich bin sehr begeistert. Tolle Passform, sicheres Gefühl beim klettern.
Hab ihn eine halbe Nummer kleiner als meine eigentliche Größe gekauft - perfekt, ohne meine Fußnerven abzutöten oder ein schwammiges Gefühl zu haben. Zuletzt hatte ich einen Red Chili, der ist nach 3 Monaten moderatem klettern gleich auseinander gefallen.
La Sportiva = Supernova.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Diese Schuhe sind für mich der perfekte Allrounder für jede Session.
Haltbar, robust, gut wiederbesohlbar und bequem trotz mehr als ausreichenden Angriffsmöglichkeiten für klettern und bouldern. Gleich nochmal nachgekauft als Reserve.
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Passform
- Vielseitig
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Bouldern
- Alpinklettern
Habe inzwischen mein drittes Paar des Otaki! Bin wirklich sehr zufrieden und werde mir noch ein viertes Paar holen, wenn die Zeit dafür wieder reif ist :)
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Allround
- Bouldern
- Indoorklettern
Habe kleine, aber relativ breite Füße, Meine reguläre Größe ist 41. Den ersten Schuh habe ich auf Empfehlung eines Kletterhallenbetreibers in der Größe 38,5 gekauft. Würde ich definitiv wegen den Schmerzen nicht mehr machen. :-D
Die nächsten waren dann in Größe 40 und das hat auch völlig gereicht.
Positiv:
Sehr gute Stabilität auf kleinen Tritten und Grip auf Slabs. Na klar, nach ein mehrstündigen Session melden sich die großen Zehen. Heelhooks und Toehooks funktionieren auch recht gut. Insgesamt ein robuster Schuh. Jetzt nach zwei Jahren ist die Sohle vorne am Zeh durch, und das bei Nutzung ca. ein mal in der Woche in der Halle und auch Outdoor.
Negativ: Der Preis. Naja Qualität kostet nun mal. ;-)
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Alpinklettern
- Indoorklettern
- Sportklettern
Es gibt noch 17 weitere Beiträge!