Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Erfahrung rührt von einer längeren Anprobe, und dem direkten Vergleich mit anderen MAMMUT und GARMONT Modellen.
Der Schuh macht qualitativ einen guten Eindruck. Für einen vollwertigen Hochtouren - Schuh ein phänomenales Gewicht.
Ähnlich dem SCARPA Ribelle OD light (oder so ähnlich, das Ding mit der anlaminierten Socke ;))
Die Sohle ist für meinen Geschmack etwas zu steif, sowie der Oberbau des Schuhes ebenfalls.
Er macht keinen "abroll- bzw. knickfreudigen" Eindruck.
Daher für Zu- und Aufstiege bis zum Eis und Schnee wahrscheinlich etwas zu steif.
Daher fiel meine Wahl auf den GARMONT.
-
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Zu steif
als erstes fällt die nur einseitig zu öffne "Zunge" auf .... super Idee, kein Verrutschen und durch eine kleine Gamasche auch nach oben gut abschließender Schuh ...
sehr leicht gegenüber anderen Hochtourenschuhen.... Abrollverhalten aber noch im Annehmbaren Bereich für den Zustieg
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
Der Mammut Taiss ist mein bisher bester Bergschuhe. Steif genug für Steigeisen, aber immer noch gut beweglich im Fussgelenk für den Zustieg und Wandern im felsigen Bereich. Griffige, tief profilierte Sohle, haftet gut auch auf nassem Stein. Der Zehenraum ist breit genug, dass auch breite Füsse Platz finden. Die Lasche ist im Knöchelbereich integriert, hier muss man gut legen, dass nichts drückt. Dann aber sehr bequem. Auch im Schnee angenehm warm. Die Schnürsenkel leider rund, müssen öfters nachgezogen werden. Mammut hatte Mal dreieckige Schnürsenkel im Programm, die waren besser, die lockeren sich nie.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Robust
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Klettersteig
- Wandern
Der Schuh wirkt sehr gut, ist so leicht wie mein Trailrunningschuh, aber offensichtlich (bedingt) steigeisenfest. Ich hatte den Schuh bei einem Bekannten im Skiurlaub gesehen und war sofort begeistert, offensichtlich hat Mammut hier einen sehr besonderen Leichtbergstiefel geschaffen, der bei niedrigen Temperaturen gut funktionier, von der Beweglichkeit angenehm ist (wurde mir demonstriert) und bei Klettern am Täschhorn den steiferen steigeisenfesten Bergstiefeln im Eis bis 60 Grad in nichts nachstand.
Leider hat Mammut hier wieder Phantasiegrößenangaben: meine rechte Großzehe (Fußlänge 29,7 cm mit dicker Socke maximal 30) stößt in dem Stiel Größe EU 46 (!), UK 11 an. Deshalb ging der jetzt zurück und muß in UK 11,5 nachbestellt werden. Im Gegensatz zu alten Bergstiefeln (aus Leder und zweigenäht etc. ) erwarte ich bei diesem Schuh materialbedingt keine "ewige" Langlebigkeit.......
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Klettersteig
- Wandern
- Hochtouren
Die Optik fällt sofort ins Auge, schon knallig.
Das niedrige Gewicht fällt sofort positiv auf.
Die Schnürung sowie der Einstieg in den Schuh sind etwas anders, aber passt.
Zu Beginn insgesamt sehr fester Schuh, er wird mit der Zeit immer besser.
Guter Sitz, sicheres Trittgefühl.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Hochtouren
- Wandern