Helly Hansen Markenshop
Helly Hansen Fleece Pullover
Expertise in Fleece
Kuschlige Wärme
Expertise in Fleece
Kuschlige Wärme
Helly Hansen
Rainwear
Made with Helly Tech®
Rainwear
Made with Helly Tech®

Helly Hansen: Vom Ölzeug zum Outdoor-Spezialisten

Helly Hansen

Die Firmengründung von Helly Hansen geht ins Jahr 1877 zurück. In Norwegen gründete der Kapitän Helly Juell Hansen eine Bekleidungsfirma, um seine Seeleute und andere Kapitäne mit Kleidung auszustatten, die dem oft rauen Wetter aus See trotzt. Kapitän Hansen rief schließlich seine Helly J. Hansens Oljeklaedefabrik ins Leben.

Wasser und Öl lässt sich bekanntlich nicht mischen. Diesen Effekte machte sich der Seemann zu nutzen und imprägnierte Jacken und Hosen mit Leinöl. So wurde die Kleidung wasserabweisend und das Ölzeug, so nennt man wetterfeste Kleidung auf See, war geboren. Was die Marke heute zu bieten hat und wie ihr Sortiment gewachsen ist, verrät dir unser Markenportrait.

Inhaltsverzeichnis

  1. Helly Hansen Bekleidung für besten Wetterschutz
  2. Vom rauen Meer in die schneebedeckten Berge
  3. FAQ: Fragen und Antworten zu Helly Hansen

Helly Hansen Bekleidung für besten Wetterschutz

Der Erfolg des damals innovativen Ölzeugs setzte sich fort. Ab den 20er Jahren dominierten synthetische Gewebe und Helly Hansen schaffte es, sich auf dem Markt der Sportbekleidung ebenfalls zu etablieren. Heute sitzt die Firma in Moss am Ufer des norwegischen Oslofjords. Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erfand man den Vorläufer einer wasserdichten Laminierung, in den 80er Jahren stellte die Helly Tech Membran, die wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv war, einen weiteren Meilenstein dar. Zusammen mit innovativen Fleece-Produkten ist Helly Hansen einer der ersten Verfechter des Zwiebelprinzips – die Leitlinie für Bekleidung aktiver Outdoor-Sportler und Basis moderner Outdoor-Bekleidung. Seit jeher wurden die pfiffigen Ideen Helly Hansens dankbar von allen angenommen, die sich regelmäßig widrigen Bedingungen stellen müssen - egal ob auf dem Wasser, am Berg oder im Alltag.

Vom rauen Meer in die schneebedeckten Berge

Nicht nur Matrosen auf hoher See müssen sich auf ihre Funktionskleidung verlassen können. Die Marke hat ihr Sortiment, das ursprünglich auf Seeleute und den Segelsport ausgerichtet war, längst erweitert und ihre Expertise in den Outdoor-Sport gesteckt. Helly Hansen Regenjacken, Fleecejacken, Daunenjacken oder auch Schuhe und Kinderbekleidung haben sich längst in sämtlichen Outdoor-Sparten des Outdoor-Sports etabliert. Im Online-Shop der Bergfreunde findest Du eine große Auswahl der Helly Hansen Kollektionen:

  • Jacken/Mäntel: Eine Helly Hansen Jacke für Damen und Herren ist wasser- und winddicht und atmungsaktiv. Dank flexibler Bündchen, eines hochabschließenden Reißverschlusses und Kordelzügen im Saum bist Du für Abenteuer im Outdoorbereich gewappnet. Du findest auch Helly Hansen Winterjacken, die extra gefüttert und für sportliche Tage im Schnee geeignet sind.
  • Hosen: Ob zum Wandern, Segeln oder Klettern: robuste Outdoor-Hosen der Marke sind besonders strapazierfähig und lassen sich zu verschiedenen Helly Hansen Oberteilen und Jacken kombinieren.
  • Skibekleidung: Ob Freerider oder Profi-Abfahrer: Mit Pieces wie einer Helly Hansen Skijacke oder Hose bist Du angenehm warm und geschützt unterwegs und hast dennoch volle Bewegungsfreiheit. Helmtaugliche Kapuzen erleichtern das Tragen einer schützenden Kapuze bei schlechten Wetterbedingungen.
  • Handschuhe/Accessoires: Fehlt Dir noch etwas? Für Dein Outfit bietet HH passende Accessoires und Handschuhe für den Outdoor-Bereich, sodass es an nichts fehlt.

Tipp: Interessierst Du Dich für skandinavische Mode, hilft Dir unsere Kaufberatung für skandinavische Outdoor-Marken dabei, einen Überblick über die Mode Skandinaviens zu erhalten.


FAQ: Fragen und Antworten zu Helly Hansen

Was ist HH für eine Marke?

Wer trägt Helly Hansen?

Ist Helly Hansen eine Segelmarke?

Ist Helly Hansen gut für Schnee?

Ist Helly Hansen norwegisch?

Woher kommt der Name Helly Hansen?