Petzl - Irvis Hybrid - Steigeisen
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Hochtouren, Skitouren
- Materialtyp:
- Edelstahl, Polyamid, Polyester
- Bindung:
- Bügel vorne, Kipphebelbindung hinten, Körbchenbindung vorne
- Schuhgrössen:
- EU 36 - 46
- Antistollplatte:
- vorhanden
- Steighilfe:
- nicht vorhanden
- Anzahl Zacken:
- 10
- Frontalzacken:
- 2
- Gewicht:
- 530 g
- Referenzgrösse:
- pro Set
- Kompatibel mit:
- allen Petzl Steigeisenteilen
- Art.Nr.:
- 405-0252
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Sehr durchdachtes und gewichstoptimiertes Steigeisen.
Bis jetz aber noch nicht im Einsatz gehabt.
Die Gewichtsangaben stimmen genau, nachgewogen 568g mit dem Flex Vorderteil.
Der Packsack wiegt nochmals 28g und sollte robust genug sein. Das Steigeisen lässt sich sehr klein zusammenlegen.
Die 2. Zackenreihe ist nur 40mm hoch was ich schätze, da es leichter ist damit zu traversieren. Wie lange das Alu Fersenteil und die 5mm Dyneema Schnüre halten, wird sich zeigen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Anti-Stollplatten
Achtung! Auf jeden Fall eine Ersatz- Reebschnur einpacken. Meine sind auf beiden Seiten während der Hochtour nach kurzer Zeit durchgescheuert und gerissen. Ich musste dann mit Bandschlingen improvisieren.
Der Schuh war ein Meindl, Steigeisen tauglich.
Die Montage war nicht fehlerhaft.
Leichter geht nur in der Alu Ausführung.
Das Packmaß ist super und braucht einfach unschlagbar wenig Platz im Rucksack.
Bei perfekter Einstellung auf den Schuh kann auch rein auf den Frontalzacken geklettert werden.
Ich führe das Band des Kipphebels immer noch durch die Frontlasche/Spange um im ungünstigsten Fall nichts vom Steigeisen zu verlieren.
Anders als bei den Grivel fehlt hier jedoch eine kurze Verlängerung, so dass das Band gerne zu weit seitlich abkippt (innenseite des Schuhs) und die gefahr des einfädelns höher wird.
Ich klemm daher das Band bei den Tourenstiefeln (Ski) das Band unter eine Schnalle.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Anti-Stollplatten
- Einfach anzuziehen
- Fester Sitz
- Guter Grip
Es gibt noch 16 weitere Beiträge!