
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
La Sportiva - Kataki - Kletterschuhe
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Bouldern, Sportklettern
- Materialtyp:
- Leder, Mikrofaser
- Materialhinweis:
- enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Sonstige Materialinfos:
- Sämischleder
- Verschluss:
- Schnürung
- Sohle:
- Vibram XS Edge
- Sohlendicke:
- 4 mm
- Sohlenhärte:
- mittelfest
- Zwischensohle:
- LaSpoFlex 1,1 mm
- Leisten:
- leicht asymmetrisch
- Downturn:
- leicht/mittel
- Vorspannung:
- hoch
- Gelände:
- Überhang, Vertikale
- Gewicht:
- 510 g
- Referenzgrösse:
- pro Paar in mittlerer Grösse
- Fußform:
- ägyptisch
- Passform / Volumen:
- Normaler Fuss / mittleres Volumen
- Extras:
- Anziehschlaufen
- Sonstige Angaben:
- S-Heel; vorderer Schutzrand; P3 System
- Art.Nr.:
- 301-0002
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Die Zehenbox ist für meine Fußform recht gut geschnitten: Zeh 2 länger als der große Zeh und Zeh 3 noch so lang wie der große Zeh.
Der Schuh ist eher fest trotz der gesplitteten Sohle - man kann darin wie in einem Spitzenschuh auf die Zehenspitzen rollen. ( sollte man aber nicht der Zehen zuliebe)
Durch die Schnürung konnte ich ihn eine halbe Nummer größer nehmen als den Otaki - den habe ich mir von der Ferse gezogen und darum eine halbe Nummer kleiner gebraucht - auf Kosten der Zehen , welche darunter ziemlich gelitten hatten.
Ich trage normal 39-40. Den Kataki habe ich in 39 und er stellt die Zehen auf, zu groß ist er sicher nicht. Die Empfehlung La Sportiva ca. 2 Größen kleiner zu nehmen kann ich so nicht unterschreiben. Hängt vermutlich auch von den eigenen Schuhen und Fußform ab.
Einziges Manko: Druckstelle am.großen Zeh am vordersten Gelenk. Ich habe mir jetzt den Katana Laces geholt , der sitzt vorne nochmal an den Zehen etwas besser, der fühlt sich ansonsten sehr ähnlich an was die Vorspannung angeht. Ansonsten ist er noch nicht eingeklettert, einen weiteren Vergleich kann ich noch nicht ziehen.
Aber der Kataki darf es definitiv auch wieder sein.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Allround
- Bouldern
Klettere überwiegend im 7. -8. Grad 3-4mal die Woche überwiegend am Fels. Habe eine römische Fußform. Die Schuhe legte ich mir 2 Nummern kleiner als Straßenschuhgröße zu. Selbst in Mehrseillängen Touren liegt der Tragekomfort noch im erträglichen Bereich. Sitzen einwandfrei und bieten ein sehr gutes Gefühl beim wegstehen von kleinen Kanten oder Löchern. Für mich meine neue Allrounder Waffe am Fels. Klare Kaufempfehlung wenn die Fußform passt.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Gute Passform
- Robust
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern

88% finden die Bewertungen
von Robert hilfreich
Der Beitrag wurde am 02.08.20 überarbeitet
Ich habe in den letzten Jahren keinen härteren Schuh als den Scarpa Chimera mehr getragen. Mit dem Kataki wollte ich etwas flacheres und härteres für senkrechte Touren ausprobieren. Für mich ging das Experiment nach hinten los, es fühlt sich an wie mit Holzschuhen zu klettern und schon der siebte UIAA-Grad in Franken war nicht mehr möglich (ich klettere sonst mit etwas Glück 8- Onsight und bis 9 RP). Nachdem ich weiß dass das nur an meiner Gewöhnung an einen komplett anderen Schuhtyp liegt, vergebe ich eine "neutrale" Sternchenbewertung und ändere sie gegebenenfalls ab, falls ich später noch lerne wie man mit so steifen Schuhen klettert. Zur Abmilderung sei gesagt, dass ich Leute kenne die mit dem Schuh bis in den zehnten Grad in jeder Neigung unterwegs sind.
Nachtrag: DIe Schuhe sind jetzt eingetragen und besser getestet. Mein Fazit ist jetzt angepast: Empfehlenswerter, vielleicht sogar sehr guter Schuh für das Gelände wofür er gemacht wurde. Dieses Gelände sind senkrechte Touren mit kleinen Tritten. Dort erlaubt der Schuh ermüdungsfreies Stehen auf filigranen Strukturen und man kann wirklich Kraft auf die Füße bringen. In Reibungsplatten oder Überhängen hingegen würde ich die Schuhe nur Leuten empfehlen, die taktiles Feedback durch die Füße für esoterischen Quatsch halten.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
Der Schuh ist nicht nur was für breite Füße, sondern steht auch extrem gut auf kleinen Leisten. Aber obendrauf ist er vorne so weich, dass man ihn auch in kleinen Rissen sehr gut klemmen kann. Dafür habe ich ihn eine Größe größer als zum Sportklettern.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Habe die Schuhe vor 4 Monaten in Größe 41 gekauft (Straßenschuh 43).
Anfangs wurden meine kleinen Zehen noch recht heftig gequetscht, der Schuh wurde mit der Zeit aber doch sehr bequem und passte sich hervorragend, meinem flachen und eher breiten Fuß an. Nach 1 bis 2 Wochen hätte ich die Schuhe bereits ohne Schmerzen, pausenlos locker 30 - 45 min tragen können.
Klettere mit den Schuhen in der Halle und am Fels. (2 - 3 / Woche)
Performance ist hervorragend, allerdings muss ich demnächst schon besohlen lassen...
Das liegt aber zu 80 % an meiner etwas zu-schlampigen Fußarbeit. :D
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
-
- Nachteile
- Nicht stabil
Es gibt noch 26 weitere Beiträge!