Ortlieb Markenshop

ORTLIEB- Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit

Ortlieb

Ob in den Bergen, auf dem Fahrrad oder in der Stadt, die Mission der Marke ORTLIEB ist klar: Unabhängig vom Wetter bietet ORTLIEB zuverlässige Ausrüstung und innovative Lösungen für jedes Abenteuer.Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung wasserdichter Ausrüstung setzt ORTLIEB Branchenstandards. Weltweit bekannt als Synonym für robuste und reparierbare Radtaschen, Rucksäcke und Reisetaschen, steht die Marke für ehrliche Qualität und Langlebigkeit im Outdoor-Bereich.

Obwohl ORTLIEB-Taschen die ganze Welt bereisen, setzt das Unternehmen bewusst auf kurze Lieferwege bei der Entwicklung und Herstellung. Alle Produkte werden nahe Nürnberg in Heilsbronn hergestellt. "Made in Germany" ist daher für ORTLIEB mehr als ein Slogan. Es steht für:
  • hochwertige Qualität
  • regionale Arbeitsplätze
  • umweltfreundliche Produktion
  • Respekt und Innovation.
Seit der Gründung im Jahr 1982 steht ORTLIEB für den Willen, über Grenzen hinweg zu denken. Der Gründer Hartmut Ortlieb und sein Team von rund 300 Mitarbeitern wählen für das Unternehmen einen einzigartigen Weg, um kontinuierlich neue Lösungen zu finden und sich weiterzuentwickeln.

ORTLIEB - Eine Marke für echte Abenteurer, und Menschen die sich auf ihre nachhaltige Ausrüstung verlassen wollen, egal wohin die Reise sie führt.

Nachhaltigkeit

Es liegt in der DNA von ORTLIEB, authentisch nachhaltig zu sein. Seit 1982 ist Nachhaltigkeit für ORTLIEB nicht nur ein Trend, sondern eine tief verwurzelte Überzeugung und eine fortlaufende Mission – das Streben nach dem Besten für Mensch und Umwelt steht im Mittelpunkt! Durch die vollständige Produktion in Deutschland werden nicht nur hohe Produktionsstandards gewährleistet, sondern auch lange Transportwege und damit verbundene Emissionen vermieden. Die robusten ORTLIEB-Produkte sind auf Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit ausgelegt.

Mit umfangreichen Serviceleistungen, Reparatur- und Umrüstmöglichkeiten führt ORTLIEB jährlich über 18.000 Reparaturen durch. Darüber hinaus sind die Taschen und Rucksäcke so gestaltet, dass Einzelteile leicht ausgetauscht werden können. Daher unterhält der Outdoorausrüster ein umfangreiches Ersatzteillager für Produkte, auch lange nach Ablauf ihrer Garantiezeit. Sollte mal etwas kaputt gehen, kannst Du über den Customer Service auf der Webseite von ORTLIEB Deine Tasche zur Reparatur anmelden und einschicken. Nach erfolgreicher Reparatur kannst Du Deine Tasche wie gewohnt weiterverwenden. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck durch Vermeidung von Abfällen, Neuproduktionen und Transportemissionen und sichert die Langlebigkeit jedes einzelnen Produkts. Zusätzlich deckt die hauseigene Photovoltaikanlage zwei Drittel des Strombedarfs ab.

ORTLIEB strebt danach, seinen CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten – jede wasserdichte Fahrradtasche und jeder Wanderrucksack ist ein praktisches Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Seit 2023 kommuniziert die Marke offen und transparent die Ökobilanz jedes ihrer Produkte. Die Marke geht offen und ehrlich mit dem Thema Nachhaltigkeit um und arbeitet täglich daran, sich zu optimieren und zu einer besseren Welt beizutragen..