Bewertungsübersicht
Vorteile
Nachteile
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Man schläft sehr angenehm und sehr weich in dem Schlafsack. Er hat eine hohe Lebensdauer und funktioniert mit etwas Daunenverlust auch nach 15 Jahren noch. Habe diesen Schlafsack seit einer Runde um den Annapurna 2004. Da hatten wir eine Nacht um die Null Grad. Kann mich erinnern, dass ich ab und an wach war, da es nicht mehr richtig warm war im Schlafsack in Unterwäsche ohne Inlet. Seither habe ich den Schlafsack überall im Einsatz, alles vom VW Busurlaub bis zum Fjällwandern, einige hohe Berge im Sommer waren auch dabei. Habe 4 verschiedene Mountain Equipment Daunensäcke und dieser ist mein "zweitkältester". Er eignet sich nicht für kältere Touren. Es ist natürlich individuell und mit dem Komfortbereich von Schlafsäcken ist es immer so eine Sache. Ich friere leicht und würde diesen Schlafsack ohne Inlet und ohne warme Isomatte bis etwa 4 Plusgrade empfehlen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
-
- Nachteile
- Eng