Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Wer einen High End Schuh für Hochtouren sucht, über einen breiten Fuß verfügt, und auf Qualität steht, kann hier sicherlich bedenkenlos zugreifen.
Einzig die sehr steife Sohle, die aber bei allen SCARPA Schuhen in dieser Kategorie einem Brett zu ähneln scheint, ist gewöhnungsbedürftig.
-
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Zu steif
Ich hab den Schuh mittlerweile über mehrere Hochtouren getragen und dort schlägt er sich sehr gut.
Die, für Kategorie C, sehr steife Sohle ist auf Hochtouren für mich kein Nachteil, jedoch ist er für moderates Trekking ( z.B. um die ersten Höhenmeter zu überwinden ) nur bedingt zu gebrauchen, da die steife Sohle dort schnell zum Verhängnis werden kann (Blasen / kein ergonomischer Anstieg). Weiterhin ist die breite Sohle im Fersenbereich ein Problem, da sie nicht in jede Steigeisenbindung passt, was schon vor der Tour zu Komplikationen führen kann.
Abgesehen von diesen kleinen Macken, hat man in dem Schuh ein sehr gutes Gefühl, er ist Wasserdicht und definitiv robust.
Wenn man keine langen Trekkingtouren (15km+) plant und weiß, dass das Steigeisen passt, ist der Schuh definitiv eine Überlegung wert!
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
Ich würde den Scarpa deswegen noch mal kaufen, weil er für mich im Bereich Hochtouren mit Gletscheranteilen sehr leicht und trotzdem voll Steigeisentauglich ist. Meine alten Hochtourenschuhe waren alle viel klobiger und schwerer. Für mich hat sich der SCARPA - Triolet GTX bewährt und ist meine erste Wahl. Ist naturlich meine Private Einschätzung.
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Klettersteig
Dieser Schuh ist genau wie erhofft... ein Brett unter den Füßen und trotzdem angenehm leicht.
Einzig das einlaufen dauert etwas länger ;-)
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Robust
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Es gibt noch 5 weitere Beiträge!