
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Sea to Summit - Hydraulic Dry Bag With Harness - Packsack
- Portofrei ab CHF 100 (CH) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Canyoning
- Materialeigenschaften:
- PVC-frei
- Sonstige Materialinfos:
- 600D TPU Laminat; Schnallen aus 7075 T6 Aluminium
- Tragesystem:
- abnehmbare Schulterträger, abnehmbarer Hüftgurt
- Hauptfach-Zugriff:
- Rollverschluss
- Gewicht:
- 1 010 g
- Sonstige Angaben:
- austauschbare Schnallen; UV-resistent; Hypalon-Schlaufen
- Art.Nr.:
- 559-0115
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Habe mir den Packsack gekauft weil ich eine leichte Kombination zum wasserdichten verstauen der Ausrüstung und Rucksack gesucht habe. Kurz gesagt: Das Ding ist superstabil ( kein vergleich zum Material von normalen Packsäcken ) und mit dem abnehmbaren Tragesystem hat man schnell einen einfachen Packsack was zum verstauen auf dem Boot oder auch beim Reisen ein großer Vorteil sein kann. Natürlich muss man beim packen etwas überlegen was man wo hinpackt da der Packsack keine Rückenplatte oder so hat. Mit der richtigen Packtechnik lässt er sich aber gut einige Stunden tragen.
Jetzt aber mal zum einzigen bisher gefundenen Nachteil. Die Riemen der Schultergurte rutschen selbst bei geringer Belastung durch die Aluschnallen. Will man ihn zb voll beladen am Schulterriemen anheben um ihn aufzusetzen, rutscht der Schulterriemen erst mal bis zum Anschlag ( der umgenähten Schlaufe ) durch die Schnalle. Hat man ihn dann auf dem Rücken und den Hüftgurt geschlossen bessert sich das ein wenig, bleibt aber tendenziell sehr wenig belastbar.
Weiß nicht ob das bei allen Hydraulic Dry Bags der Fall ist oder ob es sich hier um einen Einzelfall handelt. Ein etwas dickerer Riemen würde das Problem ja schon lösen und wäre bestimmt nicht wesentlich teurer im Herstellungsprozess.
Alles in allem würde ich ihn aber wiederkaufen. Hatte ihn bis jetzt mehrmals auf Kurztouren ( ca 1/2 - 1 Tag ) beim Packrafting im Einsatz. Im Sommer soll dann mal eine längere Reise folgen, für die die Anschaffung auch gedacht war.
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Expedition
- Reisen
Für einige Touren praktisch unverzichtbar, z.B. wenn man mit Packraft und Klapprad unterwegs ist und beim Klapprad keine Möglichkeit hat viele kleine Packsäcke zu befestigen.
Das man das Tragesystem abnehmen und reinschmeissen kann ist auch sehr praktisch um am Ziel der Bootsfahrt nicht auf die trockenen Klamotten nasse Rucksackträger überziehen zu müssen, oder damit beim Transport auf einem Fahrzeug (z.B. Fahrradanhänger) keine Gefahr von schlabbernden Gurten ausgeht.
Das Material macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Beim Aufsetzen sollte man aufpassen, daß alle Haken richtig sitzen.
-
- Vorteile
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Sinnvolle Details
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Gutes Tragesystem