Fahrradcomputer: Navigation und Daten direkt am Lenker

Fahrradcomputer

Ein Fahrradcomputer ist ein vielseitiges Instrument, das Du am Vorbau oder am Lenker anbringen kannst. Es gibt Dir Informationen über Deine Geschwindigkeit und Leistung. Besonders für regelmäßige Fahrer liefert ein GPS-Fahrradcomputer nützliche Daten, die Dir helfen, Dein Fahrverhalten besser zu verstehen und zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ein Fahrradcomputer alles kann
  2. Unterschiedliche Modelle
  3. Zielgruppen von Bike Computer
  4. Fahrradcomputer online bei den Bergfreunden kaufen
  5. FAQ
  6. Interessante Blogartikel
  7. Beliebte Marken

Was ein Fahrradcomputer alles kann

Je nach Modell hast Du die Möglichkeit zahlreiche Daten zu messen. Das kann Dir helfen, Dein Training zu steuern und Deine Fortschritte messbar zu machen. Hier sind gängige Funktionen, die Dir Bike Computer bieten:

  • Streckenlänge, Tempo und Fahrzeit: Diese Basisdaten helfen Dir, Deine Gesamtleistung im Blick zu behalten.
  • Höhenmeter und Trittfrequenz: Gerade bei sportlich orientierten Fahrern sind diese Angaben entscheidend. Sie geben Aufschluss über die Intensität Deiner Fahrt und helfen Dir, Deine Leistung gezielt zu verbessern.
  • Pulsüberwachung bei Kopplung mit Pulsgurt: In Verbindung mit einem Brustgurt oder einem Sensor erfasst der Fahrradcomputer Deine Herzfrequenz. So kannst Du gezielt innerhalb bestimmter Trainingszonen fahren. So kannst Du dafür sorgen, dass Du gezielt Deine Ausdauer, Fettverbrennung oder Leistungsfähigkeit verbesserst.
  • Navigation und Routenplanung mit GPS: GPS-Funktionen ermöglichen es Dir, neue Strecken zu entdecken und Deine Route genau zu verfolgen. Du kannst geplante Touren laden oder spontane Abzweigungen ohne Umwege meistern.
  • Live-Tracking und Datenanalyse per App: Viele Modelle lassen sich mit dem Smartphone verbinden. So kannst Du Deine Touren live mit anderen teilen oder im Nachhinein detailliert auswerten.

Unterschiedliche Modelle

Die Auswahl reicht vom einfachen Tachometer für das Fahrrad bis zum voll ausgestatteten Fahrradcomputer mit Navi. Viele Modelle sind kabellos und lassen sich schnell am Lenker montieren. Je nach Funktionsumfang unterscheiden sich die Geräte deutlich. Folgende Kriterien solltest Du bei Deiner Auswahl beachten:

  • Batterie vs. Akku: Einfache Modelle laufen teilweise hundert Stunden über Batteriebetrieb, während fortgeschrittene Varianten mit mehr Funktionen im Akkubetrieb meistens zwischen 7 und 14 Stunden durchhalten.
  • Touchscreen vs. Knöpfe: Einige Bike Computer lassen sich über ein Touchpad bedienen, andere über Knöpfe. Knöpfe sind wetterfester und auch mit Handschuhen nutzbar, während Touchscreens mehr Interaktionsmöglichkeiten bieten.
  • Benachrichtigungsart: Die meisten Fahrradcomputer arbeiten lautlos. Einige Modelle mit Navigations-LEDs oder -Vibration geben visuelle oder haptische Hinweise statt Töne.
  • Klassische Modelle: Sie messen Geschwindigkeit und Distanz über einen Magneten am Rad, über ein Kabel oder kontaktlos über Sensoren. Ideal für einfache Nutzung ohne Schnickschnack.
  • Wireless-Varianten: Funkgestützte Geräte (z.B. mit ANT+ oder Bluetooth) erfassen zusätzlich Trittfrequenz, Herzfrequenz und liefern Echtzeitdaten.
  • GPS-Computer: High-End-Geräte mit integriertem GPS, Karten, Navigation, Performance-Messungen und Smartphone-Verbindung. Sie bieten detaillierte Analyse, Routenführung und Langzeitaufzeichnung.

Zielgruppen von Bike Computern

Ein Fahrradcomputer ist für viele Radfahrer eine echte Bereicherung. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei so vielseitig wie die Fahrräder selbst. Die Möglichkeit, eigene Fortschritte zu verfolgen, steigert bei vielen die Motivation spürbar. Je nach Fahrstil und Anspruch kommen jedoch unterschiedliche Modelle infrage. Hier ist ein Überblick über typische Nutzertypen:

  • Einfacher Radcomputer: Er lohnt sich für alle, die systematisch trainieren oder längere Touren planen möchten.
  • Tacho fürs Fahrrad: Hiervon profitieren vor allem Einsteiger denen Basisdaten wie die Geschwindigkeit und die Strecke für erste Fortschritte ausreichen.
  • GPS-Fahrradcomputer mit Trainingsfunktionen: Sie sind vor allem für Sportliche Fahrer geeignet die eine Auswertungen von genauen Trainingsdaten bevorzugen.
  • Modelle mit Navigation und Live-Daten: Pendler und Tourenfahrer können diese Modelle nutzen, um sich besser auf ihren Fahrten zu orientieren.

Fahrradcomputer online bei den Bergfreunden kaufen

Wir bieten Dir eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Egal ob Du einen klassischen Fahrradtacho suchst oder ein kabelloses High-End-Gerät mit Navigation und GPS bevorzugst. Bei uns findest Du den passenden Fahrradcomputer für Dein nächstes Abenteuer auf dem Rad.


FAQ

Wie sinnvoll ist ein Fahrradcomputer?


Beliebte Marken

Garmin | Hammerhead

Interessante Blogartikel

Jetzt registrieren & CHF10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern