Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Anfangs war ich sehr unzufrieden, nach dem Umstieg vom Vorgänger. Hierbei musste ich erst einmal meine neue Größe herausfinden, was echt nervig war.
Straßenschuh: 43
Vorgänger-Python: 39,5
Aktueller Python: 40,5
Dann bescherte mit das neue Modell 2 blutige Zehen, da die Innennaht im Vorderfußbereich etwas nach oben gewandert ist und auf den Zehengelenken rieb. Nach Anpassung meines Fußes nach einer Woche mit ordentlich Hornhaut ist das aber überstanden.
Mittlerweile bin ich mit dem Schuh (fast) so zufrieden wie mit dem Vorgänger. Allerdings hätte ich die Änderungen nicht benötigt. Einzig was mir bisher positiv auffällt, ist dass der Klettverschluss länger hält. Nach 10 Monaten ist der Schuh durch und der Klett hält noch immer. Beim Vorgänger war der Klett schon lange hinüber bevor der Schuh durch war. Ansonsten ist er aber immer noch der beste Schuh für den Preis, wenn er denn passt. Leider hat der Preis (noch) nicht das Vorgängerniveau erreicht.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Meine Lieblings-Boulderschuhe
Heelhooks halten super, sehr griffige Sohle für Wand und Volumes
Halten auf kleinen Leisten sehr gut
Spaxe spürt man aufgrund der weichen Sohle durchaus.
Die Sohle hält bei mir ca. 8-9 Monate (2x Bouldern pro Woche)
Die Schuhe lassen sich mindestens einmal wieder besohlen
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Für mich ist der Python ein sehr gelungener universeller Schuh.
der sowohl im Löchrigen Kalk,Sandstein, Basalt oder Granit eine Gute Wahl ist.
Die alten ausgelatschten sind gut zum einklettern, oder für lange Touren. Die neuen frischen festeren klettere ich in Routen über dem 8. Grad.
Achtung! bei dem Wechsel von dem alten Modell auf das neue hat sich die Größe geändert.
Früher hatte ich den Python in Größe 38.5 jetzt brauche ich mindestens 40.
Ist aber jetzt schon ein paar Jahre so!
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Robust
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Allround
Ich nutze die alte, wie die neue Variante des Python und bin sehr zufrieden mit beiden Modellen. Es gibt sicher bequemere Modelle, aber mein Vertrauen in den Tritt ist dank des Schuhs etwas gestiegen.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Robust
-
- Nachteile
- Nicht bequem
Der Kletterschuh ist eher für Fortgeschrittene. Er ist sehr bequem. Am Anfang ein bischen schwierig anzuziehen.
Er hat einen sehr guten Grip. Zum Bouldern ist er ideal. Für die Halle auch. Die Qualität könnte besser sein. Die Naht innen geht schnell auf. Der Preis ist sehr gut!
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Klettern
Habe Ihn überwiegend zum Hallenbouldern verwendet, da noch recht erschwinglich aber schon ein super präziser Schuh mit guten Hook-Patches. Finde den Python einen guten Schuh für den regelmäßigen Einsatz wo er sich schnell abnutzt (da billiger als Solution oder so...). Außerdem steht er den teureren kaum was nach!
-
- Vorteile
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Allround
Anfangs doch ziemlich schmerzhaft aber nach erfolgreichem Eintragen einfach ein super Schuh mit gutem Grip auch auf kleinen Tritten & Kanten.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
In Fontainebleau ausprobiert , Platte oder kleine Kanten einfach klasse.
Leichtes an und ausziehen .
Klettverschluss für mich such ideal , leicht nachzuziehen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Robust
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Allround
Ein echt guter Schuh beim Bouldern, der aber wirklich nicht zu lange an den Füssen bleiben sollte. Das Hooken funktioniert wunderbar und auch Spax, sowie auf Reibung antreten sind kein Problem. Nach maximal 15 Minuten ist es bei mir allerdings vorbei und meine Füsse brauchen erstmal eine Pause.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Bouldern