Professionelle Skibekleidung für echte Wintersportfans

Möchtest Du beim Skifahren vollständig vor Kälte, Wind und Nässe geschützt sein? Dann ist professionelle Skibekleidung unerlässlich. Sie ist funktional und besteht im besten Falle aus mehreren Schichten. Bist Du auf der Suche nach passender Skikleidung für Deinen nächsten Trip, findest Du bei den Bergfreunden eine große Auswahl an Hosen, Skisocken und mehr. Sie sind technisch innovativ, modern und vereinen Performance mit Stil. Ob bei rasanten Abfahrten oder gemütlichen Touren: Mit der passenden Skibekleidung bist Du bestens ausgestattet.

Skibekleidung

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum gute Skikleidung für Deine Abenteuer unerlässlich ist
  2. Worauf Du beim Kauf von Skibekleidung achten solltest
  3. Features, die Dich auf der Piste unterstützen
  4. Schichtsystem: Mit dem richtigen Zwiebellook bist Du ideal ausgestattet
  5. Geeignete Materialien
  6. Skibekleidung bei den Bergfreunden kaufen
  7. FAQ: Alle Fragen und Antworten
  8. Interessante Blogartikel

Warum gute Skikleidung für Deine Abenteuer unerlässlich ist

Im Vergleich zu herkömmlicher Winterbekleidung hat Skikleidung wie ein Skioverall den Vorteil, dass sie schützend und atmungsaktiv ist. So kannst du effektiv Hitzestau vermeiden. Hinzu kommen elastische Materialien und ergonomische Schnitte, mit denen Du Abfahrten und Freestyle komfortabel und mit maximaler Bewegungsfreiheit meisterst. Skiklamotten sind zudem speziell an alpine Bedingungen angepasst. Denn hier herrschen oftmals andere Witterungsverhältnisse. Hier kommen weitere Punkte, die für Skisachen sprechen:

  • Auch an längeren und kalten Tagen bleibt es stets angenehm warm und trocken, wodurch Du entspannter und sicherer unterwegs bist.
  • Die Materialien sind vollständig wasserdicht, sodass keine Feuchtigkeit nach innen dringen kann.
  • Je nach Kleidungsstück, wie z.B. bei einer Skitourenhose sind einzelne Partien verstärkt. Dadurch schützt Du gezielte Bereiche wie das Gesäß.
  • Dank reflektierender Details bist Du auch bei schlechten Wetterbedingungen gut sichtbar.
  • Skibekleidung ist je nach Bedarf mit weiteren Funktionen erhältlich. Dazu gehört beispielsweise eine Kapuze mit Helmkompatibilität.

Worauf Du beim Kauf von Skibekleidung achten solltest

Du möchtest Skisachen für Deinen nächsten Urlaub kaufen? Eine gute Entscheidung! Doch wie findest Du die passenden Teile wie eine Skijacke und worauf solltest Du bei der Wahl achten? Hier kommen hilfreiche Tipps für Deine Entscheidungswahl:

  • Achte darauf, dass die Skibekleidung wetterfest, funktional und bewegungsunterstützend ist.
  • Je nach Skisportbereich (z.B. Freeride, Tour oder Piste) findest Du passende Skiwear, die darauf ausgelegt ist Dich optimal zu supporten.
  • Auch bei starkem Schneefall helfen moderne Membranen wie GORE-TEX® dabei, dass Du unter Deinem Skioutfit angenehm klimatisiert bist.
  • Achte auf die richtige Wassersäule, damit Deine Skibekleidung wasserdicht genug ist. Funktionen wie wasserabweisende Reißverschlüsse oder verschweißte Nähte unterstützen zusätzlich.

Features, die Dich auf der Piste unterstützen

Damit Du auf der Piste nicht nur stylisch aussiehst, sondern auch funktional bestens ausgestattet bist, bieten moderne Skioutfits eine Vielzahl an Features. Sie sorgen für Komfort, Schutz und praktische Lösungen: Perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Wintersportlern. Hier ein Überblick über besonders nützliche Details:

  • Ventilationsöffnungen an den Beinen und Armen
  • Skipasstasche im Ärmel
  • Reißverschlusstaschen für Brille & Co.
  • Schneefang in Hose und Jacke
  • Verstellbarer Saum und Bündchen

Schichtsystem: Mit dem richtigen Zwiebellook bist Du ideal ausgestattet

Trägst Du Skibekleidung, kannst Du sie mehrlagig an die Witterungsbedingungen und an Deine Aktivitäten anpassen. Dabei wendest Du den Zwiebellook an, um Dich ideal vorzubereiten. Wir zeigen Dir, wie das geht:

  • 1. Schicht (Baselayer):
    • Sie liegt direkt auf der Haut an und transportiert Feuchtigkeit in Form von Schweiß nach außen ab.
    • Das kann beispielsweise Merino-Unterwäsche oder ein Thermoshirt sein, was Dein aktives Feuchtigkeitsmanagement unterstützt.
  • 2. Schicht (Midlayer):
    • Weiter geht es mit der isolierenden Schicht. Sie sorgt dafür, dass Deine Körperwärme gespeichert wird.
    • Skipullover die aus Fleece oder einem Baumwoll-Mix bestehen sind bestens dafür geeignet.
  • 3. Schicht (Outerlayer):
    • Die Außenschicht sorgt abschließend für Schutz vor Nässe, Schnee und Wind.
    • Sie sollte vollständig wasserdicht und atmungsaktiv sein.
    • Klassiker sind eine Skijacke aus Hardshell und eine Softshellhose mit integrierter Membran.

Geeignete Materialien

  • Softshell: Wasserabweisend, atmungsaktiv und elastisch
  • Hardshell: Hohe Wetterfestigkeit
  • Fleece: Atmungsaktiv und leicht, hält gut warm
  • Merinowolle: Gute Temperaturregulierung, geringe Geruchsintensität
  • Kunstfaser: Widerstandsfähig, pflegeleicht, trocknet schnell

Skibekleidung bei den Bergfreunden kaufen

Schaust Du Dich online nach Skibekleidung um, findest Du im Shop der Bergfreunde die passende Ausrüstung für Deinen kommenden Urlaub. Wir haben eine große Auswahl an hochwertiger Skimode von verschiedenen Marken, die auf Funktionalität und Qualität ausgelegt sind. Bei uns erhältst Du aktuelle Kollektionen für lange Skitouren und wilde Abfahrten.


FAQ: Alle Fragen und Antworten

Welche Wassersäule sollte Skibekleidung haben?

Was sind populäre Marken für Skibekleidung?


Interessante Blogartikel

Jetzt registrieren & CHF10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern