Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Nach einigen Wochen ausgiebigem Test möchte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich war lange auf der Suche nach einem (für mich) perfekten Schuh, und hier habe ich ihn gefunden.
Einsatzbereich:
Bouldern (indoor, outdoor)
Klettern (bis jetzt nur draußen)
Viel Überhänge und Dachkletterei
Was mag ich am Mago?
- Durch die Vorspannung nahezu perfektes Punktfeeling in Dächern und Überhängen.
- Exzellenter Grip, wenn es mal auf Reibung gehen muss.
- Durability!!!!
Bedingt durch meine 90 Kilo hatte ich bei diversen anderen Schuhen das Problem, dass die Formstabilität nach drei Wochen weg war. Trage den Schuh vier bis fünf mal wöchentlich (jeweils ca 2-4 Std fast durchgehend) und die Form und Spannung ist wie am ersten Tag.
- keinerlei Geruchsprobleme
Trotz äußerst intensiver Nutzung (bei der Schweiß nun mal nicht ausbleibt) stinkt der Schuh nicht. Muss am Leder liegen ;) SEHR positiver Nebeneffekt.
- Schnürung
Durch die Schnürung lässt sich der Schuh auf die Tagesform anpassen. Super. Da rutscht gar nichts.
Was empfinde ich als eher negativ?
- Bequemlichkeit
Der Schuh ist nicht bequem. Stundenlang durchgehend tragen kann man vergessen, zumindest wenn er richtig passt ;)
- zu kleine Hook-Fläche an der Spitze
Zu den Einsatzgebieten:
Sportkletterei am Seil, outdoor, Routen bis 8a:
Die Kanten sind auch auf sehr kleinen Tritten bei entsprechender Belastung griffig und stabil, man bekommt gute bis sehr gute Punktstabilität auf die Spitze. Wenn es mal auf Reibung gehen soll, hat der Schuh guten Grip, gerade am Fels.
Bouldern:
Prinzipiell wie im obigen Absatz, mit einem großen Unterschied. Hooken ist gewöhnungsbedürftig. Da die Verse etwas größer ausfällt (kann auch an meinem Fuß liegen :P), müssen Hooks äußerst präzise gesetzt werden damit sie zuverlässig halten. Falls man das nicht tut, könnte es leicht schmerzhaft werden... selbiges gilt bei Toe-Hooks. Durch die relativ kleine Auflagefläche an der Oberseite der Spitze ist ohne entsprechende Präzision kein Grip da.
Technik & Verarbeitung:
Da die Sohle separat geklebt ist, ist neu besohlen lassen kein Problem. Dicker Pluspunkt.
Der Mago ist sauber verarbeitet, und ich konnte bis jetzt keine größeren Verschleißerscheinungen feststellen, wenn man davon absieht, dass sich das Leder durch Schweiss ein bisschen verfärbt (in meinen Augen aber kein wirklicher Mangel).
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mago ein sehr aggressiver Schuh für eher anspruchsvollere Bereiche ist. Perfekt für präzises Klettern und Bouldern in fast jedem Bereich. Fast in jeder Situation griffig und stabil, mit Einschränkungen beim Hooken.
Für Einsteiger auf Grund der starken Vorspannung und eingeschränkten Bequemlichkeite meiner Meinung nach wenig bis gar nicht geeignet, wer damit klettert, sollte wissen, was er tut.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Bouldern
- Indoorklettern
- Sportklettern
Nachdem ich verschiedene Schuhe von La-Sportiva und Edelrid probiert habe, hat mir ein Freund diesen Schuh empfohlen. Und ich muss sagen, dass ich überglücklich bin. Sowohl die Hook- als auch Tritteigenschaften sind wirklich einzigartig.
Bei mir ist auch nicht zu viel Luft in der Ferse, wie es in den anderen Testberichten steht (eigentlich ist das eher ein La-Sportiva Problem).
Als Einsteigerschuh, würde ich ihn durch seine starke Vorspannung allerdings nicht empfehlen. Ich habe den Schuh insgesamt 3 Nummern kleiner, allerdings schmerzt er nach längeren Routen dann schon ziemlich.
Für alle die viel und schon länger klettern, kann ich diesen Schuh nur empfehlen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Bouldern
Ich hatte schon viel Scarpa Schuhe. Den Vapor V, den Boostic, den Feroce und den Instinct Lace. Was sich Scarpa beim Mango gedacht hat ist mir ein Rätsel. der Schuh passt von der Länge aber dann kann ich ihn nicht mehr schnüren, weil die Zunge nicht mehr zugeht. Eine glatte Fehlkonstruktion.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
- Indoorklettern
für Menschen mit schlankem Fuß, nicht so großer Hacke und ägyptischer Fußform, die sonst Probleme mit dem Sitz haben ein toller Schuh, natürlich recht technisch
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
- Indoorklettern
Mit diesem Schuh hat man sogar im Donautal grip, wo bereits meine La Sportiva Python scheiterten.
Kaufe ich auf jeden Fall wieder.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Indoorklettern
- Sportklettern
Hatte vorher die Scarpa Booster und war mit der Passgenauigkeit nicht ganz zufrieden. Mit den Mago ist das Problem weg. Einfach klasse Scuhe. Durch die Schnuehrung laesst sich der Schuh sehr gut dem Fuß anpassen. Die ende Verse laesst sich fuer das gute Klettern voll und ganz verschmerzen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Sportklettern
- Indoorklettern