Trinkflasche aus Edelstahl – ein robuster Begleiter für Alltag und Freizeit

Wasser und Getränke im Allgemeinen brauchen wir alle, immer. Vor allem aber bei sportlichen und anderen anstrengenden Tätigkeiten. Und wer dafür einen langlebigen, beinahe unzerstörbaren Begleiter sucht, ist gut beraten, sich näher mit Trinkflaschen aus Edelstahl zu befassen.

Trinkflaschen aus Edelstahl

Inhaltsverzeichnis

Überblick Edelstahl-Flaschen

Flaschen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Kein Wunder also, dass es nicht nur die eine Trinkflasche aus Edelstahl mit 1 L Volumen gibt. Hier kommt daher ein kleiner Überblick über das Sortiment der nützlichen Trinkgefäße:

  • Fahrradflasche aus Edelstahl. Ist robust und kommt auch mit rauen Bedingungen gut klar. Eignet sich daher vor allem für Radreisen oder Mountainbiketouren
  • Sportflasche aus Edelstahl. Hierbei handelt es sich um ein echtes Allroundtalent, die durch seine gute Haltbarkeit überzeugt. Tipp: Diese Trinkflasche ist ideal für Wanderungen und Trekkingtouren.
  • Edelstahl-Trinkflasche für Kinder. Hat den großen Vorteil, dass sie bruchsicher und nahezu unverwüstlich ist. Hierdurch geht auch bei unsanftem oder unachtsamem Gebrauch nichts kaputt.
  • Isolierende Trinkflasche. Ist doppelwandig und sorgt dafür, dass warme Getränke warm und kalte Getränke kalt bleiben.

Edelstahlflaschen mit unterschiedlichen Verschlüssen

Im Bereich der Verschlüsse kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Außerdem ist Verschluss nicht gleich Verschluss. Neben den Deckeln, die einfach nur dafür sorgen, dass die Metall-Trinkflasche dicht ist, gibt es auch andere, die beispielsweise beim Sport vorteilhaft sind.

  1. Kunststoff. Ist leicht, hält zuverlässig dicht und kommt oft zum Einsatz.
  2. Metall. Eignet sich für alle, die eine kunststofffreie Sportflasche aus Edelstahl wollen. Die Gummidichtungen müssen allerdings mit der Zeit erneuert werden.
  3. Holz. Sieht extrem gut aus und dient bei den Deckeln oft als modernes Designelement. Bambus oder echtes Holz wird bei Verschlüssen für Trinkflaschen aus Edelstahl oft mit Metall kombiniert.
  4. Trinkventil oder Strohhalm. Gerade beim Rad- oder Laufsport ist eine Edelstahl-Flasche mit Trinkventil sehr praktisch. Darüber hinaus gibt es aber auch Verschlüsse, die einen Strohhalm mitbringen und eher im Lifestyle-Bereich angesiedelt sind.

Trinkflasche aus Edelstahl – Eigenschaften und Vorteile

Wer auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Sportflasche ist, landet schnell bei Exemplaren aus Edelstahl. Kein Wunder, denn die bringen zahlreiche gute Eigenschaften mit. Sie sind:

  • auslaufsicher. Die Flaschen halten absolut dicht, auch wenn man sie auf den Kopf stellt oder liegend im Rucksack transportiert.
  • robust und bruchsicher. Edelstahl ist äußerst widerstandsfähig. Auch Flaschen, die mehrmals fallen gelassen wurden, haben in der Regel nur Dellen, aber keine undichten Stellen.
  • hygienisch und lebensmittelecht. Egal ob Wasser, Saft oder Tee, hier wird der Geschmack des Getränks nicht verfälscht. Zusätzlich sind Edelstahl-Gefäße in der Regel spülmaschinentauglich.
  • frei von Weichmachern. Bei der Herstellung von Metallflaschen kommen produktionsbedingt keinerlei Weichmacher zum Einsatz.
  • hitzebeständig und isolierend. Eine Metall-Trinkflasche aus Edelstahl kann problemlos mit Heißgetränken befüllt werden. Ist die Flasche doppelwandig, wird obendrein die Temperatur gehalten.
  • umweltfreundlich. Edelstahlflaschen sind wiederverwendbar.
Trinkflaschen aus Edelstahl

Edelstahl-Flasche im Vergleich zu anderen Materialien

In der Welt der Sport- und Trinkflaschen gibt es nicht nur Modelle aus Edelstahl. Die unterschiedlichen Materialien bringen dabei individuelle Eigenschaften mit. Dies kann je nach Anwendungsgebiet Vor- und Nachteile haben. Dies sind die Vor- und Nachteile von Wasserflaschen aus Edelstahl im Vergleich zu Exemplaren aus anderen Materialien:

  1. Kunststoff versus Edelstahl. Metall Trinkflaschen sind schwerer als vergleichbare Modelle aus Kunststoff. Zudem ist eine Kunststoff Flasche nicht so langlebig wie eine Edelstahl-Trinkflasche. Edelstahl ist hitzebeständig, Kunststoff dagegen nicht immer. Zudem ist manche Trinkflasche aus Kunststoff im Gegensatz zur Edelstahl Flasche nicht immer frei von Weichmachern.
  2. Aluminium versus Edelstahl. Eine Edelstahl Flasche ist schwerer als eine Alu-Trinkflasche. Aber genau wie eine Trinkflasche aus Edelstahl ist auch eine Aluminiumflasche hitzebeständig und robust. Allerdings kann Aluminium bei starkem Gebrauch schnell Abnutzungserscheinungen zeigen.

Einer der Hauptvorteile von Edelstahlflaschen gegenüber Exemplaren aus Kunststoff oder Aluminium: Edelstahl gibt keine Aromen oder Gerüche an die Getränke ab. Das Material ist geschmacksneutral.



FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Trinkflaschen aus Edelstahl

Welches Edelstahl ist am besten für eine Trinkflasche geeignet?

Ist eine Edelstahl Trinkflasche gesund?

Was ist besser – eine Trinkflasche aus Edelstahl oder Glas?


Beliebte Marken

Klean Kanteen | Dopper | Hydro Flask

Jetzt registrieren & CHF10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern
Jetzt registrieren &
CHF 10 sichern