Yogahosen – sportliche und bequeme Allrounder
Wer nach einer guten Yogahose für Damen oder Herren sucht, sieht sich schnell mit einigen Fragen konfrontiert. Weit oder enganliegend? Soll sie aus Bio-Baumwolle sein oder doch lieber aus Synthetik? Hier findest Du alle wichtigen Informationen rund um Yogahosen.
Inhaltsverzeichnis
- Von einer weiten bis zu einer kurzen Yogahose
- Hochwertige Materialien für die passende Yogahose
- Die richtige Yogahose kaufen – darauf solltest Du achten
- FAQ: Häufige Fragen rund um Yogahosen
Von einer weiten bis zu einer kurzen Yogahose
Bei den Yogahosen gibt es zahlreiche unterschiedliche Modelle und Schnitte.Was ist der Vorteil bei einem weiten Schnitt? Und wann ist ein enganliegendes Modell vorteilhaft? Hier findest Du eine Übersicht über die verschiedenen Varianten für Yoga:
- Weite Yogahosen sind sehr angenehm zu tragen und ermöglichen durch ihre weite Passform eine gute Bewegungsfreiheit.
- Yogaleggins bestehen aus flexiblem Material und liegen eng am Körper an.
- ¾-Yogahosen für Damen für Damen sind bestens für die Übergangszeit geeignet.
- Kurze Yogahosen und Yogashorts kommen vor allem in der wärmeren Jahreszeit zum Einsatz.
Hochwertige Materialien für die passende Yogahose
Nicht nur bei den Schnitten unterscheiden sich Yogahosen, sondern auch bei den Materialien. Unsere Übersicht verrät Dir, was die jeweiligen Eigenschaften sind:
- Baumwolle: Yogahosen aus (Bio-)baumwolle sind sehr angenehm zu tragen und eignen sich darüber hinaus bestens für andere Freizeitaktivitäten.
- Mischgewebe und Synthetik: Diese Materialien sind in der Regel äußerst elastisch und bieten hervorragende Bewegungsfreiheit.
- Merinowolle: Eine warme Yogahose aus Merinowolle wirkt angenehm wärmend und ist gleichzeitig atmungsaktiv und schnelltrocknend.
Die richtige Yogahose kaufen – darauf solltest Du achten
Die richtige Hose fürs Yoga zu finden, ist nicht schwer. Neben einem Style, der Dir gefällt und der richtigen Größe solltest Du beim Kauf deiner Yogahose Folgendes beachten:
- Gute Passform: Yogahosen müssen gut sitzen und sollen bei den verschiedenen Übungen nicht rutschen.
- Optimale Bewegungsfreiheit: Weite Yogahosen bieten aufgrund ihres Schnitts eine gute Bewegungsfreiheit. Achte bei enganliegenden Yogahosen auf elastische Materialien und anatomisch angepasste Schnitte.
- Hoher Bund: Sorgt für einen guten Halt der Hose und verhindert das Verrutschen des Bundes während der Yogaübungen.
- Flache Nähte: Erhöhen den Komfort und wirken der Bildung von Druckstellen entgegen.
- Atmungsaktives Material: Sorgt dafür, dass Du auch bei schweißtreibenden Übungen immer angenehm trocken bleibst.
FAQ: Häufige Fragen rund um Yogahosen
Aus welchem Material bestehen Yogahosen?
Yogahosen können aus verschiedenen Materialien bestehen. Beispielsweise aus reiner Biobaumwolle, Merinowolle, aber auch aus Kunstfasern und Mischgeweben.
Warum tragen Frauen Yoga Pants?
Yoga-Pants bieten Frauen beim Yoga maximale Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig sind die Hosen so geschnitten, dass sie beim Yoga nicht stören und den Körper bedecken. Yogahosen sind voll im Trend: Du kannst sie nicht nur zum Yoga, sondern auch für zahlreiche andere Freizeitaktivitäten und Sportarten tragen.
Sind Yogahosen bequem?
Yogahosen für Männer und Frauen sind äußerst bequem. Nach Belieben können verschiedene Schnitte gewählt werden. Ein angenehmes Hautgefühl und ein hoher Tragekomfort sind bei der Ausführung von Yogaübungen wichtig.
Warum haben Yogahosen einen hohen Bund?
Durch den hohen Bund sitzen Yogahosen immer gut, ohne dabei einengend zu wirken. Gleichzeitig verrutschen sie bei den Übungen nicht.
Was ist der Unterschied zwischen Yogahosen und Leggings?
Der Übergang von weiten Hosen zu enganliegenden Leggings ist fließend. Während viele Modelle auch in weiten Schnitten erhältlich sind, haben Leggings in der Regel eine enganliegende Passform. Zudem gibt es bei Yogahosen oft eine größere Auswahl an Materialien, um die passende Yogahose für Damen zu finden.